E.T.A. Hoffmann, 'Das Fräulein von Scuderi' |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 38
Seite 78
Erst durch diese Mittlertätigkeit , durch Interpretation und Vortrag kann ein
vergangenes Kulturgut für alle wieder lebendig werden. In diesem
Zusammenhang interessant ist auch die Differenzierung von Nash, der die
Künste in vorgetragene ...
Erst durch diese Mittlertätigkeit , durch Interpretation und Vortrag kann ein
vergangenes Kulturgut für alle wieder lebendig werden. In diesem
Zusammenhang interessant ist auch die Differenzierung von Nash, der die
Künste in vorgetragene ...
Seite 188
(Böhme : 31) vgl. auch Wehler (8) Auf die Frage seines Freundes Hippel. warum
das A. an die Stelle des W. getreten sei und ob er nicht wieder tauschen wolle,
antwortete Hoffmann: "es ist ein Schreibfehler auf einem der ersten Manuskripte,
...
(Böhme : 31) vgl. auch Wehler (8) Auf die Frage seines Freundes Hippel. warum
das A. an die Stelle des W. getreten sei und ob er nicht wieder tauschen wolle,
antwortete Hoffmann: "es ist ein Schreibfehler auf einem der ersten Manuskripte,
...
Seite 215
(145) Hoff mann wie auch Novalis und Tieck huldigen der kreisförmigen
Geschichtsauffassung, die von einem goldenen Zeitalter ausgeht, zu dem sie
nach vorübergehender Zerstörung wieder zurückkehrt, wie Gotthilf Heinrich
Schubert (178o ...
(145) Hoff mann wie auch Novalis und Tieck huldigen der kreisförmigen
Geschichtsauffassung, die von einem goldenen Zeitalter ausgeht, zu dem sie
nach vorübergehender Zerstörung wieder zurückkehrt, wie Gotthilf Heinrich
Schubert (178o ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 3 |
B Entstehung und Konstruktion der Novelle | 15 |
Aufbau und Stil | 32 |
4 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absolutismus Adel Ähnlichkeit Angeklagten Angst Ansicht Arbeit ästhetischen Aussage Beichte beiden Bereich besonders Brinvillier Brusson bürgerlichen Cardil Cardillac Cardillacs Mutter Chambre ardente chen das,was Desgrais deutschen Diamanten Dichter dillac Dischner Doppelgänger E.T.A.Hoffmann eigenen Entsetzen erst Erzähler Eugen York Foucault Frau Fräulein von Scuderi Friedrich Schnapp Gegensatz Geliebten Gesell Gesellschaft Gesellschaftskritik Gespräch Gestalt Gold Goldschmied grotesken Handlung Helden Hoffmann Hoffmannschen höfischen höheren Hrsg ibid ISBN kart König Krespel Kritik Kunst künstlerischen Kunstwerk läßt Leben Leser Lettres de cachet lich literarische Literatur Ludwig XIV Macht Madelon Maintenon Mann Mayer Menschen Miossens Mord Motiv München muß Novelle Olivier Opfer Paris Personen Philister politischen Preziösen Preziosität Produkt Prostitution Rede Regnie Romantik Sainte Sainte Croix Salon scheint schen schließlich Schmuck Seiten Serapiontischen Sinne soll sowie soziale steht Szene Taten Thalmann Thomas Manns Tugend Unheimlichkeit Unschuld unsere Verbrechen Verse wahren Weise Welt Werk wieder Wirklichkeit Woyzeck zeigt Zitat zugleich
Verweise auf dieses Buch
Das Verhängnis der Wünsche: unbewusste Lebensentwürfe in Erzählungen E.T.A ... Achim Würker Eingeschränkte Leseprobe - 1997 |
Zur poetischen und philosophischen Anthropologie Schillers: vier Versuche Helmut Fuhrmann Eingeschränkte Leseprobe - 2001 |