Die Revolution der Geldanlage: Wie Sie mit ETFs einfach Vermögen schaffen und fürs Alter vorsorgenGeld bringt keine Zinsen mehr – wie also können Sie als Privatanleger Ihre Ersparnisse besser anlegen? Gottfried Heller ist seit 50 Jahren erfolgreich in der Vermögensverwaltung tätig. Er zeigt, wie Sie ohne viel Aufwand und kostengünstig Aktien in Ihre Anlagestrategie einbauen können. Denn die "Revolution der Geldanlage" mit ETFs im Mittelpunkt bietet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten, Ihr Geld risikoarm und gleichzeitig ertragsstark anzulegen. Gottfried Heller erklärt in leicht verständlicher Sprache, wie jeder mit einfachen Methoden sein Vermögen mehren und fürs Alter vorsorgen kann. Das gilt für großes und kleines Geld – für bestehende Portfolios wie für Sparprogramme. Gottfried Heller gilt als profilierter Kenner der internationalen Finanzmärkte. Vom Elite Report wurde er mit der "Goldenen Pyramide" als einer der "erfahrensten Vermögensverwalter" ausgezeichnet. Seine Karriere als Fondsmanager und Vermögensverwalter begann er 1971 mit der Gründung der FIDUKA – zusammen mit Börsenlegende André Kostolany. Heller schreibt seit Jahrzehnten Kolumnen in Presse- und Internet-Publikationen und ist häufig Gast in Funk und Fernsehen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 18 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Revolution der Geldanlage: Wie Sie mit einfachen Methoden erfolgreich ... Gottfried Heller Eingeschränkte Leseprobe - 2018 |
Die Revolution der Geldanlage: Wie Sie mit einfachen Methoden erfolgreich ... Gottfried Heller Eingeschränkte Leseprobe - 2018 |
Die Revolution der Geldanlage: Wie Sie mit ETFs einfach Vermögen schaffen ... Gottfried Heller Eingeschränkte Leseprobe - 2020 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aktien aktiven allerdings Alter Altersvorsorge Angst Anlagen Anleger Anleihen Anteil Banken beiden Beispiel Beiträge besonders besser Billionen Börse breite Caps damals Depot deshalb deutlich Deutschen Deutschland Dividenden drei Durchschnitt eigenen einfach einige einmal einzelnen Ende enthält entsprechend Entwicklung erst Erträge ETFs Euro Europa Eurozone Fall fast Fonds fünf geht Geld Geldanlage gerade gering gesetzliche Gewinn gibt gilt gleich Global großen heute hoch hohe Immobilien Index Indexfonds Indizes Inflation internationalen investieren iShares Jahren jährlich Jahrzehnten jetzt kaufen kleinen konnte Kosten Kunden kurz Ländern lange langfristig lassen leben letzten machen meisten Menschen Milliarden Euro monatlich MSCI MSCI World muss mussten natürlich Nebenwerte neue niedrig Politik Portfolio Privatanleger private Prozent Regel Rendite Rente Risiko rund schnell Schweiz Schwellenländer Small sogenannte soll sollten Sparer später Staat stark Teil Unternehmen Value Vergleich Verluste Vermögen verschiedene viel Vorsorge weiter Welt weniger Wertpapiere wichtigsten wieder Wirtschaft Worten Zahl zehn zeigt Zinsen zwei