Chronik der Insel Usedom: Mit einer Charte der Insel Usedom |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1 | |
20 | |
32 | |
64 | |
71 | |
92 | |
96 | |
104 | |
179 | |
184 | |
190 | |
196 | |
202 | |
206 | |
208 | |
214 | |
110 | |
117 | |
123 | |
129 | |
135 | |
137 | |
143 | |
149 | |
155 | |
167 | |
173 | |
176 | |
220 | |
224 | |
230 | |
231 | |
232 | |
237 | |
238 | |
243 | |
249 | |
255 | |
258 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeinen alten Amte Anfang Barnim Bauern befand ſich beiden belegen blieb Bogislaw Brandenburg Bürger Carl dahin damals Dänen derſelben deſſen dieſer Dorf einige Einwohner Ende erfolgte erhielt erſt fand Feinde ferner fich Folge folgenden folgte Forſt Frieden Friedrich Wilhelm führte Fürſten ganzen gelang gemacht genannt General geweſen gewöhnlich ging gleich großen Guſtav guten Güther Hafen Haff Hand Herzog Höfe hohen indeß Inſel Inſel Uſedom iſt Jahre Jahrhundert Januar Kaiſerlichen Kirche kleinen Kloſter König konnte Krieg Küſte Land lange laſſen Leben lekten lich ließ machte Mann Meere Meilen Morgen mußte Nähe Nahmen nebſt neuen Peene Philipp Pommern Pommerſchen Preußen Pudagla Regierung reich Schanze Schiffe ſchon Schweden ſchwediſchen ſehr ſein ſeiner ſeit Seite ſeyn ſich ſie ſind Sohn ſolche ſondern ſowohl ſpäter Stadt Stande Stelle Stettin Stralſund Swine Swinemünde Tage Thaler Theil Tode trat Truppen Unterthanen Uſedom viel vorhanden weiter wenig wieder wobey Wolgaſt Wollin zwey