lateinisch-romanisches worterbuch1891 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgeleitet Ableitung altfrz altital altn altnfränk altptg altspan Anhang zu Dz Anlehnung arab āre Ascoli Baist bask bedeutet Bedeutung Bedtg bezw Bugge Caix Canello comask Cornu dafs Demin Diez dtsch dürfte eigentl entlehnt entstanden ĕre erklärt Fafs Flechia Flexion Förster freilich Freytag friaul Gartner gehört gelehrtes Wort germ german gleichbedeutende gleichsam Gröber grofse Grundwort aufgestellt Grundwort zu ital hierher indessen īre kelt keltischen kleine lautlich Lehnwort lich machen Mackel Meyer Michaelis Misc mundartlich neufrz neuprov neuspan nfrz oben ōnem ōrem Paris Perf Präs prov Roman Rönsch sard Sbst scheint Scheler im Anhang Scheler im Dict schriftlat sicil span Stamm Storm Tobler überall nur gel übliche Wort übrigen Sprachen Ursprung Vbsbst Verb Verba vergl viell vielleicht ital volksetymologische vorhanden wieder wohl Wortsippe wovon zurück