Neues Adeliches Wappenwerk: Geschlechts- und Wappenbeschreibungen zu den Tyroffischen Neuen Adelichen Wappenwerk, Band 13 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
217 | |
229 | |
256 | |
260 | |
266 | |
273 | |
300 | |
327 | |
125 | |
132 | |
170 | |
174 | |
183 | |
186 | |
200 | |
209 | |
216 | |
338 | |
339 | |
345 | |
360 | |
364 | |
372 | |
373 | |
379 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel adelichen Adler alte Anna April Band befindlich beyden Biedermanns blauen Bruder Carl Chriſtoph daſs derſelben deſſen dieſes drey dritten eben erhielt erhoben erſten erzeugte Familie Febr feines Feld Ferdinand fich filbern filbernen find findet Franken Franz Freyherr Friedrich fürſtl gebohren geft gegenwärtigen Werk geheimer Rath gekehrte gekrönten Gemahlin genannt Georg Geſchlecht geſt geſtorben getheilt golden goldnen Grafen Güter Hanns Heinrich Helm Herr Herrn Herzog iſt Jahr Jahrhundert Johann Joſeph July Juny Kaiſer Kämmerer Kanton Karl Kinder königl Krone Land lebte lezten lich Linie links Löwe Ludwig Maria Marie Münch Nachkommen Nachrichten Namen nebſt Nürnberg oben offenen Ordens Philipp rechten Reichs Ritter Rittergut roth Schild ſchon ſchwarz ſchwarzen ſein ſeiner Seite Sept ſich ſie Siebmacher Sigmund Silber ſind Sohn Sophia Stadt ſtarb Stifter Suppl Tafel Theil Tochter verm vermählt viele vierten Wappen Wappen iſt wieder Wilhelm zwei zwey zweyten zwiſchen