Bayerns Weg zur Parlamentarischen Demokratie: Die Entstehung der Bamberger Verfassung vom 14. August 1919

Cover
Kommission für bayerische Landesgeschichte (KBL), 01.01.2013 - 419 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Die nach dem Ort ihrer parlamentarischen Beratung und Verabschiedung gemeinhin als „Bamberger Verfassung“ titulierte bayerische Verfassung vom 14. August 1919 stellt das erste demokratische, auf dem Prinzip der Volkssouveränität basierende Grundgesetz Bayerns dar, welches auch die Ausgestaltung der heute gültigen Landesverfassung von 1946 wesentlich beeinflussen sollte. Gleichwohl wurde der Bamberger Verfassung im öffentlichen Bewusstsein und in der Forschung bislang nur vergleichsweise geringe Beachtung zuteil, wobei nicht zuletzt deren komplexe Genese fast völlig im Dunkeln lag. Vorliegende Studie setzt sich daher das Ziel, den schwierigen Prozess der Verfassungsentstehung zwischen November 1918 und August 1919 vor dem Hintergrund der krisenhaft zugespitzten politischen Ausnahmesituation jener Monate in Bayern zu rekonstruieren und mit einer Analyse der zentralen materiell-rechtlichen Aspekte zu verbinden. Im Sinne einer doppelten komparatistischen Perspektive wird einerseits auch die zeitgleiche staatsrechtliche Entwicklung auf Reichsebene sowie in anderen deutschen Ländern in den Blick genommen und andererseits die Bamberger Verfassung im Gesamtzusammenhang der bayerischen Verfassungsgeschichte seit 1818 beleuchtet.
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Vorwort
xi
Abkürzungsverzeichnis
lxxxviii
sungs und Sozialgeschichte sei der Kommission für bayerische Landesge
1
Die Verfassungsordnung Bayerns am Vorabend
14
Die erste außerparlamentarische Phase der Verfassungs
40
Die zweite parlamentarische Phase der Verfassungs
170
101
306
139
314
7
326
6
332
150
397
170
409
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen