Theatri machinarum hydraulicarum tomus I[-II], oder, Schau-Platz der Wasser-Künste, erster[-anderer] Theil ...: ein Werck, so nicht nur Künstlern, Kunstmeistern, Berg-Leuthen und Kunst-Steigern ... sondern auch Architectis, Ingenieurs, Commissarien, Beamten, überhaupt allen Hauswirthen und Kunst-liebenden nützlich und nöthig, Band 3Zufinden bey dem Autore und Joh. Friedr. Gleditschens seel. Sohn, 1724 - 172 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
absonderlich accurat allemahl allezeit alſo alwo Antlia Arth Balcken befestiget beweget Bewegung beyden Breter Centner Cylinder dahero darinnen dennoch dergleichen deſſen Diameter Diametro dieſes drey Druck-Werck einmahl eiserne Ende erfodert erstlich etliche Eymer Figura find Friction Fuß hoch Gefäß gehen gehet geschiehet Getriebe Gewicht giebet gleichfals groffen groß grosse Hahn Hebel heben Höhe Hydraul Invention iſt Kamm-Rad Kasten Kette Kolben Kolben-Röhre Kolben-Stange kommet könte Krafft krummen Zapffen Kunst Kurbel Laſt lauffen Leder leichte Loch Lufft machen machet Machine mahl meßingenen müſſen nemlich nöthig Oeffnung öffters Orthen Pfund Profil Pumpe Röhre Schauffeln Scheibe Schöpff-Rad Schraube Schwehre Schwengel Schwung-Rad ſehen Seil ſeyn seyn muß ſich ſie ſind ſolche ſondern Spatium Stange starck stehet Stiefel Stück Tabula Theatr Theatro generali Theil thun thut tieff Ventil vermittelst viel viereckigten Waag-Balcken Waffer Waſſer Welle Werck wieder wohl wolte zeiget Zoll zwey