Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel Albrecht alſo alten Anfange Baiern beiden bereits Bernhard Biſchof Braunſchweig Bremen Bruder Bürger Bürgerſchaft Capitel dahin damals derſelben deß deſſen dieſer drei Edlen eigenen Einigung Erbe erfolgte Erzbiſchof falls fand Fehde Feinde feine fich Folge Freiheit Frieden Friedrich früher Fürſten fürſtlichen Gebiet gebot Gefangenen Gelegenheit Gemeine Geſchichte Gewalt gewinnen ging gleich Göttingen Grafen Großen Güter Hand Haus Hauſe heiligen Heinrich Hermann Herren Herrn Herrſchaft Herzog Hildesheim iſt Jahre Jahrhunderts Johann Jüngeren Kaiſer Kampf Kind Kirche Kloſter König konnte Konrad Land Landgrafen lange laſſen Leben legte lichen Liebe ließ Löwen Lüneburg Macht Magnus Mainz Männer Mark Markgrafen mußte Nähe nahm Namen neue Otto Rath Recht Regierung Reiche Ritter Sachſen Schloß Schlöſſer ſchon ſei ſein ſeiner Seite ſich ſie Sohn ſollte ſpäter Stadt Stände Stellung Stift Tage Theil Tochter Tode trat Treue Urkunde Vater viele Welfen welfiſchen wenig wieder Wilhelm wollen zwei zwiſchen
Beliebte Passagen
Seite 152 - Recherches historiques et philosophiques sur les causes de la grandeur et des revers de Henri le Lion.
Seite 507 - ... in via, ubi omnes homines transierunt. Et cum sero factum esset, facta fuit ibi una spelunca in castro, et sie de vespere sepultus fuit cum vestimcntis suis. Et sic ut meruit in vita , ¡ta habuit precium, quia nequam fuit et continue nequiosa fecit«.
Seite 338 - InlttilH'imifdji-n .шгфг ,jf.langen foO , nisi l'unit itatu liber ac dc nobili vel saltern militari genere ex utroque parente procreatus , aut in aliqua licita facúltate cum rigore examinis preterquam baccalaurealua gradúalos.
Seite 506 - Tandem multa verba habuit, quare lucrati essemus castrum, quia non esset nobis necesse. Interim dixit multa verba , quae dicuntur iDreuluort , quac noluimus audire.
Seite 385 - Luneburcb cum omnibus castris, pertinenliis et hominibus suis , quemadmodum ex ejusdem Ottonis assignatione in proprietatem accepimus , in praesentia principum in Imperium transtulimus et concessimus , ul per imperium infeodari deberet.