Mozarts Tod: Ein Rätsel wird gelöstWolfgang Amadeus Mozarts Tod ist seit über 200 Jahren ein weißer Fleck in der europäischen Kulturgeschichte. 1791 verstirbt der knapp 36-Jährige in Wien an einer mysteriösen Krankheit. Der europaweit berühmte Künstler wird ärmlich und anonym begraben. Jahrelang meiden seine Witwe und seine zahlreichen Freunde das Grab, welches bis auf den heutigen Tag verschollen ist. Die genauen Umstände um Mozarts Ende bleiben der Nachwelt verborgen… Ziel des Buches ist, die Umstände seines Todes zu enträtseln. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
7 | |
Die Hypothese | 45 |
Ferneres Nachleben 45 | 98 |
Rosen und Dornen 117 | 137 |
Die Lues 137 | 174 |
Die Nierensymptomatik einer | 199 |
Wien unter Joseph II und Leopold II | 214 |
Baron Gottfried van Swieten | 235 |
Fälschungen oder | 246 |
Konklusion | 258 |
270 | |
Literaturnachweis | 276 |
Glossar | 289 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aloysia Arzt Bär Baron bekannt bereits Brief Brüder Cavalieri chen chronischen Closset Constanze Dalchow damals Deutsch Duda Ebenda Ende Erkrankung erst Euro Franz Xaver Franz Xaver Süßmayr Frau Freimaurer Freund gerade Gerard van Swieten Gift gleich Gottfried van Swieten Grab großen Gulden Jahre Kapellmeister Kirche kommen konnte Körper krank Krankensalbung Krankheit kurz lange Leben Leopold lesen lich Liebe Loge Lues Luetiker Mann Maria Marxer Friedhof Medizin Menschen Mozart´s Mozarteum Mozartforscher Mozarts letzte Mozarts Tod Musik muß Mutter Nacht Niemetschek Nierenversagen Nissen Novello Prag Quecksilber Quecksilbervergiftung recht Requiem sagte Salieri Sallaba Salzburg schreibt schrieb Schurig Schwester seyn Sohn soll sollte Sophie später Stephan sterben Sublimat Süßmayr Symptome Syphilis Tage Tod Mozarts Tremor unserer Urämie Vater venerischen Vergiftung Verlag vermuten Verstorbenen viel Vincent Novello W. A. Mozart weiter wenig Werk wieder Wien Witwe Wochen wohl Wolfgang Wolfgang Amadeus Mozart Wort zart zudem zwei