Die Verwendung der Pflanzen in der Gartenkunst, oder: Gehölz, Blumen und Rasen: Ein künstlerischer Führer bei der Anlage und Unterhaltung von Landschafts- und Blumengärten, für Gärtner, Guts- und Gartenbesitzer. Mit eingedrückten Holzschnitten |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Wir lieben Herrm Jäger und Herrn Lenns, wegen ihrer Vontraste und das Malerische, dem Ehar akter und Ausdruck der Pflanzungen, wegen die Blumcnverw end n g die Vertbeilung und Verhältnis res Rasens und den Unterschied zwischen Gartcnrascn und Wiese Schönheit und Eigen, denn obschon wir und aber bemühten, die Lehre der Pflanzenver-Wendung zn regeln und festzustellen, so konnte es uns doch nicht einfallen, uusere Kunst durch all^ugcnaue Vorschriften in ihrer freien Ent- Wickelung zu hemmen.
In aufricktigster VcreKrung und Bewunderung
der Verfasser
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnliche Allgemeinen alſo alten Anlage Arten auffallend Auge Bäume Beete beiden beſonders bilden bildet Blätter Blau bleiben Blumen Boden Breite bringen daher darf dicht dieſe eben Eichen Eindruck einige einzelne einzelne Bäume Entfernung erſcheinen erſcheint Fall Farben faſt ferner Fichten finden Flächen Form frei früher Fuß ganze Garten Gebäude geben Gehölz Gelb genannten genug geſehen gewöhnlichen giebt gleicher groß großen Grün Gruppen Hain häufig hellen Höhe Holz Holzarten indem iſt kleinen kommen kommt Kronen lange laſſen läßt Lauben lich Licht Linie machen macht manche meiſten muß müſſen Nähe Natur neuen niedrige oben Park Pflanzen Pflanzungen Raſen Regel regelmäßige Roth Schatten ſchön Schönheit ſehr ſein ſeine Seiten ſelbſt ſelten ſich ſie ſind ſolche ſoll ſondern ſonſt Spielarten Stämme ſtehen Stellen ſtets Sträucher Theil tief Umgebung Verbindung verſchiedene viel Violett vorkommen vorzüglich vorzugsweiſe Wald Waſſer Wege Weiſe Weiß weißen wenig wirklich Wirkung wohl zeigen zuweilen Zweige zwiſchen