Das Dreieck meiner Kindheit: eine jüdische Vorstadtgemeinde in Wien |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort der Herausgeberinnen | 11 |
Portraitfotos der Interviewpartnerinnen | 21 |
Die jüdische Gemeinde Sechshaus | 43 |
Urheberrecht | |
13 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anlaufstelle Anschluss Anteil Archiv AriseurInnen Arisierung Ausspeisung Aviv Bestände Bethaus BewohnerInnen Braunhirschen Chava Blodek-Kopelman damals Deutsch Dita Segal Eltern Erinnerung ermordet ersten Fabrik Fabrikanten Familie Familienliste Florian Wenninger Frau Fünfhaus Gaudenzdorf geboren Geburtsmatriken Gemeinde Sechshaus Gemeindebau Georg Traska Geschäft Geschichte Ghettos Goldschlagstraße 84 großen Hadar Haschomer Haschomer Hazair Haus Haya Izhaki Herklotzgasse 21 heute Hietzing historischen Holocaust Ignaz IKG Wien Israel Israel Hadar Israelitischen Kultusgemeinde Wien Jahr Josef Juden JüdInnen jüdischen Bevölkerung jüdischen Gemeinde Katriel Kibbuz Kinder Kindergarten kleinen Kommissär konnte Kultusgemeinde Wien Landesbefugnis Leben lebten Leopold Leopoldstädter Tempels mährischen Mariahilfer Straße Mayer Menschen Moshe Jahoda musste Mutter neuen Nikolsburg Obermeidling Österreich Palästina Personen politischen Projekt Rabbiner Reindorf Reindorfgasse Rudolfsheim Rudolfsheim-Fünfhaus Rustendorf schen Schmiedl Schule Sechshaus Sohn sowie sozialen später Stadt Stern Storchengasse Storchenschul südwestlichen Vororten Synagoge Teil Tempel Tochter Trebitsch Turnergasse Turnertempel Überlebenden unserer Vater VEAV MBA 15 Vermögensverkehrsstelle verschiedenen viele Vormärz Vorstadt wieder Wohnung zionistischen zwei