Lessings "Emilia Galotti": die Figuren des Dramas im Spannungsfeld von Moral und PolitikDie Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 1 |
Vom Henzi zur Emilia | 7 |
Vom Typ zum Individuum | 19 |
Urheberrecht | |
18 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Lessings "Emilia Galotti": Die Figuren des Dramas im Spannungsfeld von Moral ... Simonetta Sanna Eingeschränkte Leseprobe - 2013 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alte Alternative Appiani Aufklärung Augen Ausführungen Autors beiden bereits bestätigt Beziehung Bild bleibt Brief Bühne bürgerlichen Bürgertum Charakter Claudia Conti Darstellung deutschen Distanz Dolch Drama Ebene eigenen Emilia Galotti Emilias Tod Entscheidung Entwicklung erscheint ersten ethischen fähig Familie Fehler Figuren Franziska führt Funktion ganzen gegenüber Gellerts gerade Gestalt gibt gleich Goethe Gottscheds Gräfin großen Hand Handeln Handlung Helden höfischen indem indessen individuellen innerhalb Interpretation Jahre Kategorien komplexen Konflikts könnte Konzeption Kritik kritische läßt Leben Lessing Lessingschen liche Liebe machen macht Marinelli Minna von Barnhelm Moral Natur neuen Normen Odoardo öffentlichen Orsina Person Perspektive Peter Phasen politischen Position Prinzen privaten Privatpersonen Problematik Raum Sanna Sara scheint schen sehen Seite sieht Sinne soll sozialen Sphäre stellt Stück Teil Tellheim Text Theater tion Tochter Tötung tragische Tragödie Trauerspiels unterschiedlichen Vater Verstand viel weiter Welt wenig Werk Werner Werte wieder Wirklichkeit Wollen Zufall Zuschauer zwei zweite
Verweise auf dieses Buch
Vater-Tochter-Beziehungen bei G. E. Lessing: Gefangen zwischen Tugend und Moral Saskia Buchkremer Keine Leseprobe verfügbar - 2008 |
Vater-Tochter-Beziehungen bei G. E. Lessing: Gefangen zwischen Tugend und Moral Saskia Buchkremer Keine Leseprobe verfügbar - 2008 |