Tugend und Rechtfertigung: Peter Martyr Vermiglis Kommentar zur Nikomachischen Ethik im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie

Cover
Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2008 - 261 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Peter Martyr Vermigli (1499-1562), einer der Vater des reformierten Protestantismus, hielt in den Jahren 1554 bis 1556 in Strassburg Vorlesungen uber die Nikomachische Ethik des Aristoteles, welche nach seinem Tod 1563 in Zurich in der Form eines fortlaufenden Kommentars herausgegeben wurden. In der vorliegenden Studie wird einerseits Vermiglis Hermeneutik im Kontext der weiteren Kommentarliteratur untersucht, andererseits die Interaktion philosophischer und theologischer Anliegen in seiner Auslegung beleuchtet. Dies ermoglicht, die Grundlinien der reformierten Philosophierezeption sowie die Verhaltnisbestimmung von aristotelischer Ethik und Heilslehre in der fruhneuzeitlichen reformierten Theologie am Beispiel Vermiglis zu rekonstruieren.
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

Motive der reformierten Philosophierezeption
7
Vermigli und Aristoteles
31
Die Quellen zur Kommentierung der Nikomachischen
55
Die thematischen Exkurse als Ort der philosophischen
85
Die Ethik als philosophische Disziplin und
123
Tugendlehre regeneratio und iustitia inhaerens
143
Die iustitia inhaerens in den theologischen Schriften
157
Vermiglis Lehre der duplex iustitia und ihre
177
Inhalt Kapitel 9 Die iustitia inhaerens in der reformierten Theologie
201
Schlusswort
239
Personenregister
259
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen