Symbolbegriffe der Bayerischen Verfassung von 1946: ZBLG 2016, Band 79, Heft 1 – Zeitschrift für bayerische LandesgeschichteKommission für bayerische Landesgeschichte C.H. Beck Verlag / Kommission für bayerische Landesgeschichte (KBL), 01.01.2016 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allgemeine alten Arbeit Aufgaben Aventin Bamberg Band Bayerischen Landtags Bayerischen Verfassung Bayern BayHStA Bedeutung beiden Beiträge bereits Berlin Besitz besonders bestimmt Besucher Bischof Blick Burg chen deutschen Dezember drei Ehrfurcht eigenen Einrichtung einzelnen Ensdorf erhalten ersten Finanzministerium Form Frage Freistaates Bayern Friedrich frühen Geschichte Gott großen Haus Herzog historischen Hoeglauer Hofmann Jahre Jahrhundert Januar Juli Kirche Klosters König konnte Krongutsverwaltung Kunst Landes lassen Leben lich Ludwig macht Mittelalter München Museum neue öffentlich Otto Personen politischen Präambel Prechtl Räume Recht Regensburg Reich religiösen Residenz Residenzmuseum schen Scheyern Schlösser SchlV Seiten siehe Sitzung soll sollte sowie später Sprache Staat staatlichen Stadt stand stellt Stenographische Berichte tausendjährigen Teil Traditionen Verfassunggebenden Verhandlungen Verwaltung viel Volk Vorschlag Weise weitere weniger wichtigen wieder Wien Wilhelm wirtschaftliche wissenschaftlichen Wittelsbacher wohl Wolfgang wollte Würzburg zugänglich zwei zweiten