Moschee 2.0: Internationale und transdisziplinäre Perspektiven

Cover
Betül Karakoç, Harry Harun Behr
Waxmann Verlag, 2022 - 254 Seiten
Seit rund zwei Dekaden sind Moscheen als Orte muslimischer Selbstorganisation auf internationaler Ebene Gegenstand vielfältiger Diskurse. Sowohl in der religiösen Praxis als auch aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen heraus werden sie als spirituelle, bildende und soziale Räume markiert. Die Betrachtungen zeichnen sich durch unterschiedliche - manchmal auch zueinander im Widerspruch stehende - Definitionen, Erwartungen und Perspektiven aus. Die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern und Fachrichtungen richten ihre Blicke auf verschiedene thematische Aspekte. Einige der Beiträge entspringen wissenschaftlicher Expertise, andere der in der Moscheearbeit gewonnenen Handlungserfahrung. Insofern spiegeln die Beiträge auch die unterschiedlichen Blickrichtungen in der Forschung und die Diversität der Menschen in der Moschee wider.
 

Ausgewählte Seiten

Inhalt

Verstehen und Reflektieren versus Memorieren und Rezitieren Eine ethnographische Analyse zu verschiedenen Praxen der Religiosität in Moscheen i...
11
The Social Service Function of the Mosque in Intercultural Environments and the Role of the Religious Official as a Bridge Remziye Ege Havva Sin...
29
Development Characteristics of Youth Period Development Assignments and Youth Education in Mosques Cemal Tosun
51
innen im Spagat zwischen Erwachsenenvorstand Jugendorganisation und Selbstentfaltung Eine Binnenperspektive Akın Şimşek
69
Moscheen sind wie Schiffe Ein Kursbuch für die islamische Gemeindearbeit Harry Harun Behr
81
Community Development in Muslim Communities Examples from the SouthWestern Part of Norway Gerd Marie Ådna
105
Between Muslim Institutional Empowerment and Immaturity The Case of Vilnius Mosque ReBuilding Egdūnas Račius
121
Moscheegemeinden und interreligiöser Dialog Ein Beitrag zur Integrationsdebatte Dunya Elemenler
141
innen in Moscheen zwischen Spannungsfeldern und Zukunftsvisionen Eine Perspektive aus Wissenschaft und Praxis Özlem Nas
155
innen als relationale Räume Kathrin Herz Chantal Munsch
171
Mosques in the Mode of Film Between Culture Clash Radicalisation Drama and Phantasies of Normalisation Ömer Alkin
189
The Production of Mosques in Turkey Spacial Politics of the Presidency of Religious Affairs towards Women Nur Kıpçak
213
How to Get the Womens Voice Heard The WomeninMosquesCampaign and the Role of Social Media Zeynep Doğusan Sena Arslan
231
Backmatter
251

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen