Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Band 1865

Cover
E. Schweizerbart, 1865
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 298 - Coniferen [Calamopitys) in sich vereinigen; wie einfach und von beschränktem Formenkreise unsere Selagineen gegen die paläozoischen so vielgliedrigen Lepidodendreen, wobei wir die in beiden Gruppen vorherrschende Baumform gar nicht einmal in Rechnung bringen wollen. Jedoch bemerken wir ausdrücklich, dass jene so hoch entwickelten Calamarien mit Farn, Monocotyledonen und Gymnospermen von unserem Typus gleichzeitig vorhanden waren, und nicht etwa, wie es zuweilen heisst, das Auftreten derselben...
Seite 298 - Merkmale in sich vereinigten, die später gewissermaassen auseinander gelegt und nur isolirt in verschiedenen Gattungen vorkommen. Völlig vereinzelt aber in der gesammten Flora stehen die Sigillarien im Vereine mit den gegenwärtig als ihr Wurzelorgan nachgewiesenen Stigmarien da, so einzig in ihrer Art und fähig, schon ganz allein den Satz zu beweisen, dass gewisse Formen nur einmal eben als...
Seite 303 - ... als eine vollkommen selbstständige erscheinen lassen. III. Die Zahl der bis jetzt bekannten Arten der Flora der Permischen Formation in ihren verschiedenen Gliedern, dem Rothliegenden , dem Weissliegenden , dem Kupferschiefer , dem mittleren, unteren und oberen Zechstein beträgt 272. Im Jahre 1854l 213 Arten, welche bei einer genaueren Revision im Jahre 1857 auf 189 reducirt wurden.
Seite 303 - Periode, deren Beschaffenheit sie im Allgemeinen sowohl hinsichtlich der Fauna als Flora theilt unter Bewahrung mancher Eigentümlichkeiten, welche sie als eine vollkommen selbstständige erscheinen lassen. III. Die Zahl der bis jetzt bekannten Arten der Flora der Permischen Formation in ihren verschiedenen Gliedern, dem Rothliegenden, dem Weissliegenden, dem Kupferschiefer, dem mittleren, unteren und oberen Zechstein betragt 272.
Seite 305 - Im Kupferschiefer treten sämmtliche Ullmannia fast an allen Fundorten desselben auf und können mithin wohl als Anzeiger oder als ächte Leitpflanzen desselben gelten. In Deutschland kommen sie etwa an 15 verschiedenen Orten vor, desgleichen auch in England und in Russland. VIII. Nach dem geographischen Vorkommen haben Sachsen , Böhmen und Schlesien eine ziemlich gleiche Zahl an Arten aufzuweisen, Sachsen hinsichtlich der Psaronien und Me* lii n iu (in in TI des Bulletin de l'Acade'mie imperialt...
Seite 463 - Der Mensch, seine Abstammung und Gesittung, im Lichte der darwin'schen Lehre von der Artentstehung.
Seite 630 - Versenkungen aus der Zeit der Erhebung, die später sich mit Wasser angefüllt haben und zu Seen geworden sind. 3°. Die Auswaschungs-Seen liegen in der Ebene oder an dem Saum der Gebirge. Ihre Becken sind das Werk des Wassers. 4°. Die orographischen Seen zerfallen in drei Gattungen: die Mulden- Seen, welche die einförmigsten sind, die Comben-Seen, deren beide Ufer sich nicht entsprechen, und dieClusen-Seen, von Allen die mannigfaltigsten und vorzugsweise die malerischen Seen.
Seite 81 - Grm. schwer, wurde in einem Platintiegel eine Stunde lang in einem Windofen einer Glühhitze ausgesetzt, bei der Kupfer leicht schmilzt. Nach dem Erkalten zeigte der Stein noch vollkommen die ursprüngliche grüne Farbe, er war nur undurchsichtig geworden. Er wog nun 6,858 Grm., hatte also nur 1,62 Proc.
Seite 306 - Kurhessen, Mähren, Thüringen, Rheinländer zu gleichen Theilen etwa 10 — 12, England bis jetzt nur 2 — 3. Besondere Schlüsse kann man aus dieser geringen, hier vorkommenden Zahl von Arten nicht ziehen, da durch genauere Nachforschungen wohl bald die Zahl vermehrt werden dürfte. IX. Die Haupteigenthümlichkeiten der gesammten Permischen Flora lassen sich nun folgendermassen zusammenfassen: Das letzte Auftreten der Lepidodendreen, Noeggerathien und...
Seite 299 - Eigenthümlichkeiten und so ausgedehntem geselligen Wachsthum wie die Sigillarien gegeben hat, die auch fast ganz ohne Analogie geblieben ist, mit Ausnahme der ihr ähnlichen Pleuromoya des bunten Sandsteines, der Formation, die wie die paläozoische Periode allein noch Typen besitzt, für welche wir uns bis jetzt vergebens nach analogen Gebilden umgesehen haben. Wenn sich nun, wie ich glaube, gegen die Richtigkeit dieser wenigen verwandten Sätze nichts einwenden...

Bibliografische Informationen