Osnabrücker Mitteilungen, Band 3Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück., 1853 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Amts Anno b. u. g. Lt Bauern Bauerschaft Bedeutung beiden belegen belehnt Berge Bischof Brüder Burg Burschop Carlsstein daher Denkmale Dienst domini drei eben einige enthält Erbe erhalten ersten Erue Familie ferner find Franz früher Fürstl Fuß ganze gehören gelegen gemeinen genannt Gerichte Geschenk Geschichte getragen gleich Gnaden Gott Grafen großen Güder Güter Hand Hannover hause hauß hebben heiligen Heinrich Herman Herrn hoffe Höhe Holte Item Jahre Jahrhundert jezt Johan Kerspel Kinder Kirche Kirchspiel kleine Kloster König konnte Kotten Landes Langen Lehen Lehn Lehntage lich lofte Mann Mark Münster Nähe Namen neuen ofte Osnabrück Otto Pastor Rath rechte Richter Sage scheint Sohn soll später Stadt stand stat statt Stein Stifte Tage Theil unserer Urkunde viele vnnd Vortmer Wege wenig wieder wohl wollen Worte Zehenden Zubehörung zwei
Beliebte Passagen
Seite 292 - Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostrae concessionis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare praesumpserit, indignationem omnipotentis Dei et Beatorum Pétri et Pauli Apostolorum ejus se noverit incursurum.
Seite 291 - Benedicti, salutem et apostolicam benedictionem. Cum a nobis petitur quod justum est et honestum, tam vigor equitatis quam ordo exigit rationis ut id per sollicitudinem officii nostri ad debitum perducatur effectum...
Seite 416 - Grunfel ligget twe kulen, van wekke de segge geit, dat dar oldings twe hüser stan hedden, an der stee der groten en krog, un an der annern den kröger sine schüren, de tosamen van des krögers godlosigkeid in de eren versunken sin.
Seite 417 - ... moste. Äs nu de Middernacht koamen wör, red he, up God sine hülpe seddend, hen to der Alkenkulen. Dar reed he bid an den Rand, sach dan ton himmel un to den lüchtenden Steeren boven in norden, und beede noch eis stillken und andechtichliken, dat God Vaer, Söne un huge Geest em bistan mogden.
Seite 417 - De burén holden um bin wort un weddeden 9 pund sülvers gegen sin perd, dat he dat nich verwinnen schölle. He averst namm de wedde an, un makede sick rehe. He putzede sin perd, vertellede um de sake, brachde et an ort und stée, wisede um oils so un so, un makede um olle dütliken, worup et hir anquem.
Seite 304 - Mauricii recipi facientes in canonicum et in fratrem, stallo sibi in choro et loco in capitulo cum plenitudine iuris canonici assignatis...
Seite 289 - Uncus et magister lordanus, canonici; Johannes Ursus, Hinricus Vinke, Lubertus de Linge, Otto Proit, Helenbertus de Horst, Hermannus de Bramesche, milites ; Everhardus rector consulum, Hinricus de Ringelo, Johannes de Brumsele, Hinricus Hazzekinc, Thidericus dictus Holtsate et alii quam plures.
Seite 222 - ... tyd, just as nu, blaut van de papen heerkuamen syn. Wenn hüte de papen et nich diäen, dann sollen sick de katolsken un...