Lyrik im historischen Kontext: Festschrift für Reiner Wild |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 9 |
Ralf Georg Bogner | 32 |
Julia Bohnengel | 55 |
Matthias LuserkeJaqui | 75 |
Gerhard Sauder | 91 |
Bettina Friedl | 105 |
Gerhard vom Hofe | 135 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
allerdings Annette von Droste-Hülshoff Appianos ästhetische Autor Ballade beiden bereits Berlin Bild Blick Brief Bruns Bryant chen Conrad Ferdinand Meyer Corday deutschen Deutschland Dichter Dichtung drei Droste Eichendorff eigenen Ende Engelbert Erich Fried Ernst Jandl ersten Eutychia Frankfurt/Main Frankreich Französischen Frau Freiheit Freneau Friedrich frühen Funktion Gedicht Georg Heym Gernhardts Gertrud Kolmar Geschichte Gleim Goethe Gott Grenadiere großen Günter Eich Heinrich Heine heißt Heldenplatz Herz historischen Hrsg Isenburg Jahre Jahrhunderts Jandl Kaiser Karsch Kästner Klopstock Kolmar König könnte Kontext Krieg Kultur lässt Leben lesen letzten lich Lieder literarischen Literatur Ludwig Thoma Lyrik lyrische macht Marat März Menschen Metapher metaphorische Meyers Mord München Napoleon neuen Österreich poetischen politischen Prairies Recht Rede Revolution Romanzero Rote Armee Fraktion schen Schiller Schubart Shelley Siegfried Buback Sonett Sprecher steht Strophe Stuttgart Tannen Text Timur unsere Verse Welt Werke wieder Wien Wild William Cullen Bryant Wort zwei zweiten