Das verschwiegene Buch MetarealismusBoD – Books on Demand, 20.01.2014 - 112 Seiten Der Leser des verschwiegenen Buches Metarealismus darf erwarten, bei seiner Lektüre zu erfahren, was Metarealismus ist. Dazu wird von ihm selbst verlangt, dass er nicht mit-, sondern umdenkt. Der Metarealismus ist ein permanentes Umdenken. Er ist eine Sicht der Welt, die sich nicht definieren lässt. Sie steht so wenig still wie die Welt selbst. Der Punkt, auf den der Metarealismus gebracht werden kann, ist daher kein Standpunkt, auch nicht sein eigener. Der Metarealismus ist, wenn man seinem verschwiegenen Buch Glauben schenken will, immer schon ganz nah; allerdings dort, wo wir ihn nicht vermuten. Er markiert den Konvergenzpunkt von größtmöglicher Nähe und kleinstnötiger Distanz zur Normalität. |
Inhalt
Vor dem Wort | 9 |
Zeniler Metarealismus | 37 |
Das verschwiegene Buch Metarealismus 1990 | 55 |
Von der Kunst es sein zu lassen | 64 |
Von der Überbietung der Macht | 73 |
Wo Kinder ihre Höhlen bauen | 80 |
Vom Nichtwissen | 90 |
Grenzen und Jenseits des Metarealismus | 98 |
Abgesang Aus undAbgang | 107 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Action Speaking ähnelt alten anagrammatische Antischall Antiteilchen behaupten Beleg bereits Bewegung Bilder Blick chen daher draußen Drinnen eigenen einmal Ende Endkollaps Entdeckung Epoche Erkenntnis erscheinen erst Fadenriß der Wirklichkeit Faustine Fenster Frage futurologische Kongreß Gehirn genauso Geschichte geworden gibt Stimmen glauben Gott Großhirnrinde heißt hieß Illusion Immanuel Kant Infraschall Jorge Luis Borges könnte Kultur Kunst Labyrinth lassen Metarealisten lässt Leerreden Lehre vom Schein Leser lichkeit Licht ließe lismus machen Macht Manche sagen Menschen Meta Meta-Realität Meta-Theater Metare Metarea Möglichkeitshorizont Müllverbrennungsanlage müsste Nautische Narren Nichtwissen Noch-nicht Odins Münze Paradox Phänomene Physik Planetariums realismus Realität Realitätstüchtigen Rückseite der Dinge schehen Schritt schwarze Löcher Schwei Schweigen seien Shao Yong Sicht sichtbar Spiegelneuronen Staffellauf steht Teilchen Text Tscheng Dsi überall unserer Welt unserer Wirklichkeit unsichtbar Urknall Vernunft verschwiegene Buch Metarealis verschwiegene Buch Metarealismus verschwiegenes Büchlein Versuch vielleicht Virus weiß wieder Wissen unserer wissenschaftlich Wort Zeichen Zenon Zhuangzi zufolge zurück