Religion Im Wandel: Transformation Religioser Gemeinschaften in Europa Durch Migration - Interdisziplinare PerspektivenEnglish summary: This anthology addresses a phenomenon from the viewpoint of selected disciplines (science of religion, sociology, political sciences, theology, Catholic and Islamic religious education), and representatives together with experts of the monotheistic religions (Christianity, Islam, Judaism) that changes the European societies permanently: international Migration and their effects on the socio-religious processes of transformation in religious communities. Theoretical approaches and practical empiric reports provide an representative inside into the contemporary research. German description: Der Band widmet sich aus der Sicht ausgewahlter Disziplinen (Religionswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Theologie, katholische und islamische Religionspadagogik usw.) und Vertretern sowie ExpertInnen der monotheistischen Religionen (Christentum, Islam, Judentum) einem Phanomen, das die Gesellschaften Europas nachhaltig verandert: der internationalen Migration und deren Auswirkungen auf sozioreligiose Transformationsprozesse in religiosen Gemeinschaften. Theoretische Zugange und praktisch-empirische Berichte bieten einen reprasentativen Einblick in die aktuelle Forschung. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 7 |
Tariq Modood | 21 |
Martin Baumann | 49 |
AlexanderKenneth Nagel | 75 |
Karsten Lehmann | 97 |
Transformation durch Migration in europäischen | 141 |
Martin Jäggle | 183 |
Michael Bünker | 205 |
Regina Polak | 229 |
Arnd Bünker | 293 |
Agostino Marchetto | 317 |
Oksana IvankovaStetsyuk Hryhoriy Seleshchuk | 333 |
Radu Preda | 353 |
Ednan Aslan | 375 |
Alfred Bodenheimer | 389 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Religion im Wandel: Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch ... Regina Polak,Wolfram Reiss Eingeschränkte Leseprobe - 2014 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
associations Baumann Bünker Casanova Christen Christentum Christian christlichen Church communities countries cultural Deutschland development Dialog Diaspora different Diversität Einheit erst ethnischen Europa Europäischen Union European Evangelischen Kirche Frage Frankfurt am Main Fremde Gemeinden gemeinsam Gemeinschaft geprägt Geschichte Gesellschaft giösen global Gottes gration groups Gruppen Herausforderungen Identität immigrants immigration Institutionen Integration interkulturellen International interreligiösen Islam Jahren Jahrhundert John Paul Juden Judentum jüdischen Katholische Kirche Katholizität Konflikte konkrete Kontext Kultur kulturellen Ländern locus theologicus Martin Menschen MigrantInnen migrants Migration Modood Multikulturalismus multikulturellen Muslime MuslimInnen Naikan national neue öffentlichen Raum Ökumene ökumenischen Organisation Orthodoxen Kirche Österreich Pastoral people Perspektive politischen practices priests processes public reli Religion Religionsgemeinschaften Religionswissenschaft religiöse Betreuung religiöser Migrantengemeinden religiöser Pluralität Religious Diversity Ressource Rumänen Säkularisierung Säkularismus schen Schweiz Secularism secularization Seelsorge society sowie soziale Staat staatlichen state Studien Theologie thesis Traditionen UGCC Ukraine Ukrainian Unterschied verschiedenen vielen Vielfalt Welt Western Westeuropa Wien world