Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande: Vom Jahre 1370 bis zum Jahre 1373, Band 4 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo Antwort beiden Bischof Braunschweig Braunschweig und Lüneburg bref breue Bruder Bürger daghe dat we deſſen Dienste edder eder Erben eren eruen falls Feinde Frieden Geld gelobt gheuen gnaden godes Grafen guden Güter hebben hebbet hedden heft Heinrich heren hern Herren Herrschaft hertoghen Herzog Albrecht Herzog Magnus Herzöge Wenzlaus Herzogthums holden Honouere Jahre Januar Johann Kaiser König konnte Kriege Lande lassen laten Lehn leuen Leute lich linen löthige Mark lude Luneborch Magnus von Braunschweig Mannen Markgrafen März mochte Otto Rade Rathe der Stadt Rathsherren der Stadt rechte Reden Reiche Ritter Sachsen Schaden Schloss ſcholde Schreiben Slote Söhne sollen sollten ſtad Stadt Hannover Stadt Lüneburg Tage Urkunde verpfändet vmme vnde vnſe vnſen vnſer vorbenomden vorſcreuen vppe vſe wanne wedder weghene Wenzlaus und Albrecht were weſen Wilhelm willen wolden wollen