Der Völkermord an den Armeniern in Romanen von Werfel, Hilsenrath, Mangelsen und BalakianMagisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Fachbereich III - Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit hat die Rezeption des Völkermordes an den Armeniern in der Türkei (1915-1922) durch verschiedene historische Romane zum Thema. Im theoretischen Teil wird die Rolle von historischen Romanen als Teil der Erinnerungskultur thematisiert. Den vier Romananalysen ist ein ausführlicher historischer Teil vorangestellt, der die Geschichte der Armenier und den Ablauf des Völkermordes nachzeichnet. Im zweiten Teil werden die vier Romane ausführlich analysiert. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1 | |
8 | |
Der Völkermord | 36 |
Die vierzig Tage des Musa Dagh | 44 |
Das Märchen vom letzten Gedanken | 69 |
Ophelias lange Reise nach Berlin | 89 |
Die Hunde vom Ararat | 105 |
Fazit | 117 |
Literaturverzeichnis | 123 |
Anhang | 132 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Der Völkermord an den Armeniern in den Romanen von Werfel, Hilsenrath ... Stefan Karsten Eingeschränkte Leseprobe - 2004 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abdul Hamid Akcam Alfred Amassia Anerkennung des Völkermordes Ararat Armenier armenische Kultur armenischen Völkermordes armenischen Volkes Aspekte Aufstand Autor Bakir beschreibt besonders Bevölkerung Buch Darstellung Daschnaken Deportationen deportiert deutschen Dhimma Diaspora Ebda Edgar Hilsenrath Enver erfährt Erinnerung ersten Erzählung Euphrat Europa Familie Franz Werfel Frauen Genozid Geschichte Gespräch Gräuel Grausamkeit großen Großmächte Grund Gust Hamidiye Handlung historische Roman Hofmann Holocaust Hunde vom Ararat Ittihad Jahre Jahrhunderts Johannes Lepsius Jungk Jungtürken Kallenbachs Khatisian Kinder Kohpeiß konnte Konstantinopel Kraft Hg Krieg Kurden kurdischen Land Leben Leser letzten Gedanken Leugnung literarische Märchen vom letzten Märchenerzähler Massaker Meddah Menschen Millet Müdir Musa Dagh muslimische Opfer Ophelias lange Reise Osmanischen Reich Pascha Peter Balakian Protagonisten Reformen Regierung russischen Russland Saptiehs Schicksal Schilderung schließlich Soldaten sowie Sultan Tage des Musa Talaat Talaat Pascha Thema Thovma Transkaukasus Truppen Tschettes Türkei Türken türkischen Überlebenden unsere vierzig Tage Völkermord Wartan Welt Werk Westarmenien wieder Yves Ternon Zeitung