Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im KontextDie Deutsche Idiomatik geht auf eine jahrzehntelange Forschung zum Thema und Erfassung des Materials zurück (schrifliche und mündliche Quellen). Ein ausführlicher Vorspann erläutert detailliert die lexikographischen, linguistischen und allgemeineren Kriterien, und eine breite wissenschaftliche Einführung sucht den komplexen Begriff „der Idiomatik“ anhand des Deutschen konsequent zu entwickeln und ihn auf seine allgemeineren (linguistischen und anthropologischen) Grundlagen zurückzuführen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Nutzerbericht - Als unangemessen melden
Seine Kappe bleibt auf den Baum hängen
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext Hans Schemann Keine Leseprobe verfügbar - 2011 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Arbeit Augen Ausdruck Bedeutung beiden Beine besser besten bestimmt Bild bleiben Blick Blut Boden brauchst bringen denken Dinge drei eben eher eigenen eigentlich einfach einige einmal Ende erst Fall finden Finger form form selten Frage Frau Füße ganze geben gehen gehört geht Geld gemacht gerade gesagt Gesicht gibt glauben gleich Gott große halbe Hand hast Haus Herr heute Idiomatik iron Jahren jemand jetzt jn./etw Junge Kinder klar kleinen kommen kommt könnte Kopf kriegen lange lassen läßt Leben letzten Leute lich lieber liegt machen macht Mann Mensch Metapher morgen muß müssen mußt natürlich nehmen neuen path selten Peter recht reden richtig Sache sagen sagt scheint schwer sehen Sinn soll sollte Spiel Sprache stehen steht stellen überhaupt ugs selten unsere Vater veraltend selten viel vielleicht voll weiß weiter Welt wenig wieder will willst wirklich wohl wollen Wort zwei