Handbuch der historischen chronologie des deutschen mittelalters under neuzeit

Voorkant
Hahn, 1872 - 200 pagina's
 

Geselecteerde pagina's

Overige edities - Alles bekijken

Populaire passages

Pagina 27 - der achte Tag nicht nur nach einem Feste, wie der kirchliche Gebrauch es will, sondern nach jedem beliebigen Kalendertage, wobei aber immer, wie bei dem noch jetzt üblichen Ausdrucke in acht Tagen, Anfangs- und Endtermin gezählt werden." [1061] 2945-2949 Der Ring als Zeichen der Liebe (kein Ehering), öfters belegt in Epik und Lyrik. [ 1062] 2958-2959 mile: adverbial. Siehe den Kommentar zu 'Erec
Pagina 77 - gotzleichnamshüs, ciborium ita loquitur communiter" (Lex. s. Jac.). Goychkentag : „der prieff ist geben dez mentags nach dem Goychkentag am newnten tag nach ostern 1377
Pagina 186 - Kalendas XVII XVI XIV 16 17 XVI XVI XV XIII 17 18 XV XV XIV XII 18 19 XIV XIV XIII XI 19 20 XIII XIII XII x 20 21 XII XII „ XI IX 21 22 XI XI x VIII 22 23 x x „ IX VII 23 24 IX IX VIII VI 24 25 VIII VIII VII
Pagina 42 - В 18 40 74 В С D E F G A 19 47 75 А В С D E F G 20 48 76 GF AG ВА CB DC ED FE 21 49 77...
Pagina 42 - ... FE GF AG BA 13 41 69 97 A B C D E F G 14 42 70 98 G A B C D E F 15 43 71 99 F G A B C D E 16 44 72 ED FE GF AG BA CB DC 17 45 73 C D E F G A B 18 46 74 B C D E F G A 19 47 75 A B C D E F G 20 48 76 GF AG...
Pagina 139 - July. August. September. October. November. December. I 2 3 4 . 5 6 .... 7 8 9 10...
Pagina 8 - Indictiousreclmung, und möchte deshalb darunter die jährliche indictio paschae verstehen, die erst nach dem Siege des Constantin über Maxentius (28. Oct. 312 nach Chr.) erlaubt worden sei, weshalb aber gerade ein Zeitraum von 15 Jahren als eine Einheit behandelt wurde, kann er nicht erklären.
Pagina 13 - Kasse von Zeit zu Zeit wieder aufzuhelfen. Wie man am Ablauf früherer Jahrhunderte den Untergang der Welt verkündete, um das Volk durch die drohenden Schrecknisse zu Geldopfern und Güterabtretungen an die Kirche zu bewegen, so bewilligte Bonifaz VIII.
Pagina 91 - Theils aher ist die Verzeichnung oder Nichtverzeichnung eines Heiligentages in den mittelalterlichen Kalendern gar oft dem Zufalle unterworfen.
Pagina 5 - Zahlen von l bis 7 und haben den Zweck, den Wochentag des 24. März in Zahlen so auszudrücken, dass der Sonntag durch l, der Montag durch 2...

Bibliografische gegevens