Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front: Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik DeutschlandDas Ministerium für Staatssicherheit der DDR verfügte über eine besondere Diensteinheit, deren Aufgabe es war, bei Bedarf gegen Zielobjekte und wichtige Funktionsträger der Bundesrepublik Deutschland mit Terrorhandlungen vorzugehen. In geheimen Ausbildungsbasen wurden fast dreißig Jahre lang systematisch »tschekistische Einsatzgruppen« für die »Spezialkampfführung« trainiert. Ein eigens dafür gebildetes Agentennetz spähte die vorgesehenen Zielobjekte im »Operationsgebiet« zwischen Kiel und Kempten aus, wo im Ernstfall auch einheimische »patriotische Kräfte« zur Unterstützung der Kommandos aktiv werden sollten. Aufgrund entsprechender Geheimbefehle Mielkes reichte die Palette der geplanten Handlungen von Sprengstoffanschlägen über Geiselnahme und Vergiftung von Trinkwasser bis hin zum gezielten Mord. Die Studie weist nach, daß sich diese Planungen in ein globales Konzept zur Durchsetzung sowjetischer Interessen gegenüber dem Westen einordneten. Die bis 1989 andauernden Aktivitäten des MfS »an der unsichtbaren Front« werden durch umfangreiche, erstmals veröffentlichte Dokumente belegt. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Die Mörder vom Dienst Strategie und Taktik des konspirativen | |
Die Maschinenpistole im Geigenkasten Der operativtechnische Bereich | |
Konspirativer Hinterhalt und tödlicher Nahkampf Die Ausbildung | |
Zielobjekt aufgeklärt StasiAgenten an der unsichtbaren Front zwischen Kiel | |
Tschekistische Entwicklungshilfe Internationale Verbindungen der AGMS | |
Dokumente | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front: Terror- und ... Thomas Auerbach Eingeschränkte Leseprobe - 1999 |
Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front: Terror- und ... Thomas Auerbach Keine Leseprobe verfügbar - 1999 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abteilung AGM/S Aktionen aktive allgemeinen Anlagen Anwendung Arbeit Arbeitsgruppe Aufgaben Aufklärung Auftrag Ausbildung ausgebildet Ausrüstung Bedeutung Bedingungen beispielsweise Bereich bereits Bericht besonderen bestimmte BStU Bundesrepublik Deutschen Dienst Dienstbereich Diensteinheit Dokument Durchführung durchgeführt Ebenda eigenen Einrichtungen Einsatz Einsatzgruppen Einsatzkräfte Einzelkämpfer entsprechend Entwicklung erfolgt Erfüllung Falle Feind feindlichen folgenden Form Frage führenden Führung Gebiet Gegners geheimen Genossen große Grundlage Grundsätze Gruppen HA XXII Handbuch Handlungen Handschriftlich Hinterland Hinweis auf neuralgische hohe imperialistischen Informationen Jahre Januar jeweiligen Jupp Kader Kämpfer Kapitel Kenntnisse Kernkraftwerke konnte konspirativen Kräfte Lehrgängen Leiter Linie Maßnahmen Methoden militärischen Ministeriums für Staatssicherheit Ministers Mitarbeiter Mittel Nachrichtenverbindungen neuralgische Punkte Nicaragua notwendig Objekte offensiven tschekistischen Kampfmaßnahmen Operationsgebiet operativen Organisation Partei patriotischen Kräften Personen politisch-operativen politische Qualifizierungsmaßnahmen Rahmen Scholz Siehe Situation sogenannte sollten sowie sowjetischen Spezialisten speziellen spezifischen Spreng ständig Störung technischen Teil Unterlagen Unterstützung verschiedenen Verwaltung vorgesehenen Waffen weitere wichtiger XXII Zerstörung Ziel Zielobjekte