Ohne Liebe -- nichts: roter Faden für das Leben (1. Korinther 13)Theologischer Verlag Zürich, 01.01.2011 - 154 Seiten Die Liebe ist langmutig, sie ist gutig ... Im beruhmten 13. Kapitel des 1. Briefes an die Korinther schreibt Paulus von der Liebe (agape). Christliches Leben und christliche Gemeinde ohne Liebe bezeichnet er als nichts. Ohne Liebe fehle der rote Faden. Nuchtern beschreibt der Apostel die Facetten gelebter Zuwendung zum anderen Menschen. Immer wieder jedoch wurden und werden in der kirchlichen Verkundigung seine Worte in den Zusammenhang mit Verliebtheit, Hochzeit und gelegentlich auch mit einem Todesfall gestellt. Der Autor liest das Kapitel uber die Liebe ohne Sentimentalitat, ladt zum Verweilen bei jedem einzelnen Wort ein und stellt es in den grossen Zusammenhang der paulinischen Theologie. So offnet sich der biblische Horizont echter Hingabe an das Du im menschlichen Miteinander. |
Inhalt
Vorwort | 9 |
das Wort | 16 |
Paulus schreibt nach Korinth | 27 |
Agape | 36 |
1 Korinther 13 | 53 |
Was vergehen wird und was bleibt 1 Korinther | 105 |
Glaube und Hoffnung beides in Liebe 1 Korinther | 135 |
Ausblick | 147 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Ohne Liebe - nichts: Roter Faden für das Leben (1. Korinther 13) Holger Finze-Michaelsen Eingeschränkte Leseprobe - 2011 |
Ohne Liebe - nichts: Roter Faden für das Leben (1. Korinther 13) Holger Finze-Michaelsen Eingeschränkte Leseprobe - 2011 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Agape allerdings Angesicht Ausdruck besonders bleiben Böse Brautpfad Brief Charismen Christenheit Christus denken DJDSÕ eben Eifer eigenen erkennen Ernst Käsemann erst Ethelbert Stauffer Evangelium Frage Freude Gaben ganze geben gehört geht Geistesgaben geliebt Gemeinde in Korinth Georg Eichholz gesagt gibt gilt Glaube und Hoffnung Glieder Glossolalie Gnadengaben Gottes Geist Gottes Liebe Gottfried Voigt griechische grossen Güte Hebräische Helmut Merklein Herz jedem Jesus Jesus Christus jetzt Jetztzeit Johannes Calvin JQďVLV Kapitel Karl Barth Kind Kirche könnte Korinther 13 Korintherbrief langen Atem Langmut lassen lässt Leben Leib Christi letztlich lichen Lukas Macht Martin Luther Matthäus meinde meint Menschen menschlichen muss Neuen Testament niemals zu Fall niemand Oda Wischmeyer Paulus Prahlen Prophetie recht Rede Römer sagen sagt Schauen sehen Sinne Spiegel Sprache spricht steht Stückwerk Übersetzung unserer Verbitterung verstanden verstehen viel vielleicht Wahrheit Weise Welt Wesen wichtig wieder wohl Wolfgang Schrage Wort vom Kreuz Zimbel Zungenrede zunichte Zürcher Bibel Zusammenhang