Zum Umgang mit der DDR-Protokolliteratur: Parameter udn zwei Beispiele |
Im Buch
8 Seiten stimmen mit dem Suchbegriff "Autoren" in diesem Buch überein.
Wo ist der Rest dieses Buches?
Ergebnisse 1-3 von 8
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
40-jährigen Existenz 70er Jahren Alternative Arbeit Art of Oral Aussagen autobio Autoren Autorin Band Bild der DDR Christa Wolf cross-analysis DDR-Frau DDR-Literatur DDR-Protokolliteratur deutsch-deutschen Zusammenwachsens Deutschland Dokumentarliteratur eigenen Envelopes of Sound erwähnten erzählen Frage Frau German Gerti Tetzner Gesellschaft Gespräch Grele Helga Königsdorfs Hermann Kant Herzberg indem inoffizielles Bild Interviewer Interviewliteratur zum Leben Irmtraud Morgner Joachim Walther Journalistik Jürgen Kuczynski keit Kind Kirschs Kleine Literaturgeschichte kolliteratur Konflikte Konformismus Königsdorfs Adieu DDR Landes Lejeune Leser letzten Endes lich literarische Literaturgeschichte der DDR Louis Althusser Mann Maxie Wanders Guten Memory and History Menschen Möglichkeit Morgner muß Neue deutsche Literatur Number Oral History Pantherfrau Paul Thompson Person politischen Proto Protokolliteratur Protokolltexte Rüdenauer Sammlung Luchterhand Sarah Kirsch schen Schröder Selbstverwirklichung sozialen Sozialismus sozialistischer Staat steht subjektive Befindlichkeit Subjektivität Tagebuch Text in Klammem Thompson University Press unsere Verständigungstexte viel Voice Volkseigenen Erfahrung Vorwort Wanders Guten Morgen Wanders Protokollen wirklich Wolfgang Emmerich zwei Protokollbänden