Experimentelle und theoretische untersuchungen zur radikalische... |
Im Buch
17 Seiten stimmen mit dem Suchbegriff "GC-MS" in diesem Buch überein.
Wo ist der Rest dieses Buches?
Ergebnisse 1-3 von 17
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Zur radikalischen Addition von Trifluoriodmethan | 31 |
MO Rechnungen | 61 |
Zur Interpretation der Regioselektivität radika | 76 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
1-substituierten Abbildung siehe Addition an Alkene Addition von CF Addition von Trifluoriodmethan Additionsprodukte Addukte aktivierten Komplexe Alkene Anschließend Atome Ausbeute berechneten Berechnung Bicycloocten Bildungsenthalpien Carbonsäure CDC1 CF,I CH,F CH2F CHF2 Darstellung Dichlormethan Diederwinkel Diethylamin Diethylenglykol Doppelbindung Edukte eingesetztes Alken Elektronen Elementaranalyse EnCF Ether experimentell F-NMR Fluor Fluorierung Gaschromatographen GC-MS Gleichung Gruppe H-NMR Hilfe Kaliumfluorid Kapitel 3.3 Kcal/mol Kl Kl Koeffizienten Kohlenstoff Konformationen Kopplungskonstanten lM OO Lösungsmittel M+-I Massenzahl ml abs Moleküle o o Kl O O lM o o o o oc Kl OO Kl OO OO oc OO OO OO oo ru Orbitale Orientierung des radikalischen Peak radikalischen Addition radikalischen Angriffs Reaktion Reaktionswege Reaktionszeit Regioselektivität Retentionszeiten ru OO Schwefeltetrafluorid siehe Abbildung siehe dazu Kapitel Signale sollte SOMO sowie Spektrum sterischen Substituenten Tosylat Tosylat 14 TU Braunschweig Übergangszustand Umsetzung Wechselwirkungen Zwischenproduktradikale