Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 73 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 52
Seite 166
Je nach den lokalen Verhältnissen erstreckte sich die ausdrückliche polizeiliche
Kontrolle aber auch auf Kinder und Jugendliche (vorzugsweise aus besitzlosen
Familien) - und nicht nur bei den polizeilichen Verboten des Schneeballwerfens.
Je nach den lokalen Verhältnissen erstreckte sich die ausdrückliche polizeiliche
Kontrolle aber auch auf Kinder und Jugendliche (vorzugsweise aus besitzlosen
Familien) - und nicht nur bei den polizeilichen Verboten des Schneeballwerfens.
Seite 167
Die Herrschafts- und Staatsinteressen der lokalen Beamten, ihre Wahrnehmungs
- und Handlungsregeln und die darin kristallisierten Ängste, Erfahrungen und
Rechtfertigungen — dieser „Habitus" der lokalen Beamten bestimmte den „Grad
...
Die Herrschafts- und Staatsinteressen der lokalen Beamten, ihre Wahrnehmungs
- und Handlungsregeln und die darin kristallisierten Ängste, Erfahrungen und
Rechtfertigungen — dieser „Habitus" der lokalen Beamten bestimmte den „Grad
...
Seite 340
gerung, Durchdringung und Konkurrenz , älterer' ständisch-lokaler Autoritäten mit
den Branchen der zentralstaatlichen Steuer-, Polizei- und Militäradministration
nicht trifft31. Dennoch war die Herrschaftspraxis in Frankreich seit dem Ancien ...
gerung, Durchdringung und Konkurrenz , älterer' ständisch-lokaler Autoritäten mit
den Branchen der zentralstaatlichen Steuer-, Polizei- und Militäradministration
nicht trifft31. Dennoch war die Herrschaftspraxis in Frankreich seit dem Ancien ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 19 |
Staatliche Herrschaft im Übergang zum industriellen | 27 |
Bürokratie als Herrschaftsapparat | 55 |
Urheberrecht | |
10 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
administrative allerdings allgemeinen Allgemeines Landrecht Arnsberg Aufl Beamten Behörden bereits Bericht Berlin Berlin/DDR Besitzlosen besonders blieb Breslau bürgerlichen Bürgermeister Bürokratie chen Deutungsweise Dezember direkt Düsseldorf ebda eigenen Eigentum Entscheidung Erlaß erst Ewald Fall Festung Festungspraxis freilich Garnison Gefahr Gemeinwohl Gendarmen gesell Gesellschaft Gesetz Gesindeordnung Gewalt großen grundsätzlich GStA/PK 84a Gutsherren Herrschaft Heuerlinge höheren Hrsg HStAD Reg Innenminister Innenministerium insgesamt Instruktion Interessen Iserlohn Jahre Jahrhunderts Klassen Koblenz Köln Kommandierenden Generals Kompetenz Konflikt konnte Koselleck Krefeld Kreis Kreis Paderborn Land Landrat Landrecht lichen lokalen Macht März Militär möglich mußte Notwendigkeit November Oberpräsidenten offenbar Offizianten Offiziere Oppeln Ordnung Personen physischer politischen Polizei Polizeibehörden Praxis Preußen preußischen Produzenten Provinz Pückler Regierung Regierungspräsidenten regionalen Rheinprovinz Rönne schen seien Sicherung Soldaten sollte sozialen Staat staatlichen Stadt StAK StAMS Reg Strafe tatsächlich Tumult Unterschied Verordnung Verwaltung Vorgesetzten Vormärz Vorschriften Wachen Wahrnehmung weniger Westfalen Wittenburg wohl zitierten zivilen zugleich Zugriff zumindest