Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Band 73 |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 14
Seite 134
95 Vgl. dafür exemplarisch den Fall des Regierungsrates Graf Fermemont,
dessen „bürgerliche und Amts-Ehre" als „in hohem Grade [kompromittiert)" galt,
weil er mit mehreren hundert Talern Schulden aus Danzig nach Oppeln versetzt
...
95 Vgl. dafür exemplarisch den Fall des Regierungsrates Graf Fermemont,
dessen „bürgerliche und Amts-Ehre" als „in hohem Grade [kompromittiert)" galt,
weil er mit mehreren hundert Talern Schulden aus Danzig nach Oppeln versetzt
...
Seite 138
teilten und im Dienstgrad (und Gehalt) avancierten Beamten, hatte allerdings —
wenn auch eher als z.B. sein Vorgänger in Oppeln — nur die unterste der von
der Rangordnung zulässigen Dekoration, den Roten Adlerorden 4. Klasse101.
teilten und im Dienstgrad (und Gehalt) avancierten Beamten, hatte allerdings —
wenn auch eher als z.B. sein Vorgänger in Oppeln — nur die unterste der von
der Rangordnung zulässigen Dekoration, den Roten Adlerorden 4. Klasse101.
Seite 185
Die Mitteilung der Justizbehörde vom Dezember 1844 an die dem Landrat
vorgesetzte Regierung in Oppeln löste deren sofortige Reaktion aus110. Sie
beantragte unter dem 6. Januar 1845 beim Innenminister, den „
Kompetenzkonflikt" zu ...
Die Mitteilung der Justizbehörde vom Dezember 1844 an die dem Landrat
vorgesetzte Regierung in Oppeln löste deren sofortige Reaktion aus110. Sie
beantragte unter dem 6. Januar 1845 beim Innenminister, den „
Kompetenzkonflikt" zu ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Vorwort | 19 |
Staatliche Herrschaft im Übergang zum industriellen | 27 |
Bürokratie als Herrschaftsapparat | 55 |
Urheberrecht | |
10 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
administrative allerdings allgemeinen Allgemeines Landrecht Arnsberg Aufl Beamten Behörden bereits Bericht Berlin Berlin/DDR Besitzlosen besonders blieb Breslau bürgerlichen Bürgermeister Bürokratie chen Deutungsweise Dezember direkt Düsseldorf ebda eigenen Eigentum Entscheidung Erlaß erst Ewald Fall Festung Festungspraxis freilich Garnison Gefahr Gemeinwohl Gendarmen gesell Gesellschaft Gesetz Gesindeordnung Gewalt großen grundsätzlich GStA/PK 84a Gutsherren Herrschaft Heuerlinge höheren Hrsg HStAD Reg Innenminister Innenministerium insgesamt Instruktion Interessen Iserlohn Jahre Jahrhunderts Klassen Koblenz Köln Kommandierenden Generals Kompetenz Konflikt konnte Koselleck Krefeld Kreis Kreis Paderborn Land Landrat Landrecht lichen lokalen Macht März Militär möglich mußte Notwendigkeit November Oberpräsidenten offenbar Offizianten Offiziere Oppeln Ordnung Personen physischer politischen Polizei Polizeibehörden Praxis Preußen preußischen Produzenten Provinz Pückler Regierung Regierungspräsidenten regionalen Rheinprovinz Rönne schen seien Sicherung Soldaten sollte sozialen Staat staatlichen Stadt StAK StAMS Reg Strafe tatsächlich Tumult Unterschied Verordnung Verwaltung Vorgesetzten Vormärz Vorschriften Wachen Wahrnehmung weniger Westfalen Wittenburg wohl zitierten zivilen zugleich Zugriff zumindest