Digitale Marken: Analyse der Markenpolitik für digitale Leistungsbündel

Cover
Springer-Verlag, 08.03.2013 - 204 Seiten
Dirk Eckert präsentiert eine grundlegende Analyse der Markenpolitik für digitale Leistungen, indem er wesentliche markenstrategische Optionen auf ihre Anwendbarkeit im digitalen Kontext überprüft. Basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Untersuchung digitaler Leistungen aus Sicht der Leistungslehre und der Informationsökonomik wird eine neuartige Leistungstypologie für digitale Leistungen entwickelt.
 

Inhalt

Weltweite ECommerceUmsätze
1
Definitionen von digitalen Dienstleistungen in der Literatur
17
Abbildung
23
Abbildung
29
Klassifikationen von Positionierungen
127
Markenstruktur von Scout24
136
Ausgestaltung der Marken Google und Yahoo
154
Markierungsmöglichkeiten innerhalb des Browsers
164
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung Abgrenzung Absatzobjekt allerdings Amazon Anbieter digitaler Leistungen angebotenen Leistungen Ansatz Aufgrund Ausführungen Begriff Beispiel Berekoven Betrachtung bezeichnet bezüglich Bruhn bspw buch.de Co-Branding Communities Dachmarke daher Definition derartige Dienstleistungen digitale Leistungsbündel digitalen Leistungen digitalen Marken digitaler Form digitaler Markenprodukte digitalisierbar digitalisiert Domainadresse Einordnung Einsatz einzelnen Electronic elektronischen Endgerät Engelhardt erst externen Fall Folgenden gerade Google grundsätzlich Hammann handelt hierzu hohen Hrsg Immaterialität Information Informationsökonomik Informationssubstitute innerhalb insbesondere Internet Internethändler inzwischen jeweiligen Kapitel Kernleistung Kommunikationsmaßnahmen Kommunikationspolitik Kontext Kooperationen letztendlich Literatur Luxem Lycos Markenartikel Markenbekanntheit Markenelemente Markenführung Markennamen Markenpolitik Markenprodukt Markenstrategie Marketing markierten Leistungen Markt Meffert meisten mikroökonomische möglich Moral Hazard muss Nachfrager Namen Napster notwendig Nutzung Positionierung Preis Primärleistung Produkt Qualität Rahmen dieser Arbeit relevanten Reputation Sachleistungen sämtliche Schneider 1997 Sekundärleistungen Signal Software Software-Agenten sowie stark stellt Sucheigenschaften Suchmaschine T-Online Unsicherheit Unternehmen Unternehmenskennzeichen unterschieden verschiedenen Vertrauenseigenschaften Vielzahl vollständig digitalen Webseite Weise weiteren Yahoo zahlreiche Zeichen Zusammenhang Zusätzlich

Autoren-Profil (2013)

Dr. Dirk Eckert promovierte bei Prof. Dr. Peter Hammann am Lehrstuhl für Marketing der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Mummert Consulting AG in Hamburg.

Bibliografische Informationen