Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

erkennen lassen; sie soll ferner durch Schilderung des Patriotismus und der Ruhmesthaten jenes zum großen Theil schon dahingegangenen Geschlechtes die Herzen der neuen Generation zu edler Nacheiferung anregen und schließlich durch richtige Erkenntniß ebenso zur vollen Würdigung der Landwehr-Institution beitragen, als auch Uebertreibungen beseitigen.

Dies war das Ziel, gewiß schön und anregend. In wieweit der Erfolg ihm entspricht, darüber möge das Urtheil der Kenner entscheiden; jedenfalls würde ich mich sehr glücklich schäßen, wenn die Arbeit auch nur als das Ziel annähernd erreichend bezeichnet würde und daher mindestens so lange einigen Werth befäße, bis bessere Kräfte, unterstüßt durch größere, mir nicht zugänglich gewesene Hülfsmittel, etwas Vollendetes schaffen werden. Ueber den Zweck und das Ziel seines Strebens muß sich der Mensch klar sein, über den Erfolg seiner Thätigkeit aber das begründete Urtheil erwarten und jede Nachweisung eines Mangels oder Irrthums dankbar annehmen, um sich in Zukunft nach Möglichkeit davor zu hüten.

Somit übergebe ich denn die Arbeit der Oeffentlichkeit, indem ich es wage, sie allen preußischen Patrioten, vornehmlich aber den noch lebenden Zeugen jener glorreichen Epoche in ehrfurchtsvoller Pietät darzubringen!

Neisse, im Frühjahr 1863.

Der Verfasser.

Inhaltsübersicht der 1ßten Lieferung.

Seite

[ocr errors]

1

11

38

Vorgeschichte.

1. Kapitel. Der militairische Charakter des preußischen Staates in seiner historischen Entwickelung

2. Kapitel. Die vaterländische Wehrverfassung von ihren Anfängen bis zum Frieden von Tilsit

[ocr errors]
[ocr errors]

3. Kapitel. Vom Frieden zu Tilsit bis zum Jahre 1813

1. Hauptabschnitt.

Vom Jahre 1813 bis zur definitiven Organisation der Landwehr

nach dem zweiten Pariser Frieden.

1. Abtheilung.

Die Errichtung der Landwehr im Jahre 1813 und 1814.

1. Kapitel. Preußens Erhebung

[ocr errors]

2. Kapitel. Die Verordnung vom 17. März 1813 und die Priori

[merged small][ocr errors]

3. Kapitel. Die Errichtung der Landwehr in Ost- und Westpreußen, sowie in Litthauen

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]

4. Kapitel.

Die Errichtung der Landwehr in Schlesten

141

5. Kapitel. Die Errichtung der Landwehr in der Kur- und Neumark 6. Kapitel. Die Errichtung der Landwehr in Pommern

151

164

7. Kapitel. Die Errichtung der Landwehr in den durch den Frieden zu Tilsit verloren gegangenen Provinzen nach ihrer Wiedereroberung

172

8. Kapitel. Allgemeine Veränderungen in der Formation der Landwehr während der Jahre 1813 und 1814. Rückblick .

2. Abtheilung.

Die Theilnahme der Landwehr am Kriege 1813 und 1814. 1. Kapitel. Vorhergegangene Kriegsereignisse und Eintheilung, so

182

Seite

wie Aufstellung der preußischen Streitkräfte bei Ablauf
des Waffenstillstandes

189

2. Kapitel.

Der Feldzug der Nord-Armee bis zur Schlacht bei Leipzig

207

[blocks in formation]

5. Kapitel. Die Schlacht bei Leipzig am 16., 17., 18. und 19. Oftober 1813.

273

6. Kapitel. Der Feldzug im Jahre 1814

293

7. Kapitel. Die wichtigsten Belagerungen während der Jahre 1813 und 1814.

303

3. Abtheilung.

Das Jahr 1815.

311

[ocr errors]

317

[ocr errors]

1. Kapitel. Die Errichtung von Landwehren im Jahre 1815 . 2. Kapitel. Die Theilnahme der Landwehr am Feldzug 1815. 3. Kapitel. Schlußbetrachtung am Ende des ersten Hauptabschnittes. 335

Angabe der für den ersten Theil benußten
Quellen-Hülfsbücher.

1. Der Militairstaat. Berlin 1859.

2. Das brandenburgisch-preußische Kriegswesen um die Jahre 1440, 1640 und 1740 von H. von Gansauge.

3. Geschichte der brandenburgisch - preußischen Heeresverfassung von R. de l'Homme de Courbière.

4. Die Beihefte zum Militair-Wochenblatt.

5. Das Militair - Wochenblatt in einer Anzahl kleinerer Auffäße, Mittheilungen ze.

6. Beiträge zur Charakteristik des Generals von Scharnhorst von H. von Boyen. 7. Geschichte der preußischen Landwehr von Lange II.

8. Beiträge zur Geschichte des Jahres 1813 von einem höheren Offizier der preußischen Armee.

9. Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814 von C. von Plotho.

10. Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges.

11. Denkwürdigkeiten für die Kriegskunst und Kriegsgeschichte.

12. Plane der Schlachten und Treffen 2c. von A. Wagner.

13. Zur Geschichte des Jahres 1813 und die Schlacht bei Leipzig von von Hofmann.

14. Die Gefechte und Schlachten bei Leipzig im Oktbr. 1813 von H. After. 15. Geschichte des Feldzuges von 1814 in dem östlichen und nördlichen Frankreich 2c. von von Damiz.

16. Der Krieg des verbündeten Europa gegen Frankreich im Jahre 1815 von C. von Plotho.

17. Geschichte des Feldzuges von 1815 in den Niederlanden und Frankreich 2c. von von Damiz.

18. Geschichte des Krieges in Frankreich und Belgien im Jahre 1815 von W. Siborne. Deutsch von E. Siber.

19. Geschichte des dritten Kurmärkischen Landwehr-Infanterie- und KavallerieRegiments von G. C. Fröbig.

Die in der Darstellung bestimmt aufgeführten Zahlen sind dem MilitairWochenblatt, dem Plotho'schen und Damißschen Werk entlehnt. Wo die Zahlen nur annähernd angegeben werden konnten, ist stets eine sorgfältige Prüfung und Vergleichung der zu Grunde zu legenden Angaben in den verschiedenen Werken erfolgt, und stets eine Zahl lieber zu niedrig als zu hoch angenommen

worden.

« ZurückWeiter »