Tacheles aus der Chefetage: 50 wahre Storys für mehr Durchblick im FührungsalltagCampus Verlag, 08.03.2014 - 240 Seiten Führung beginnt da, wo Konsens aufhört. So lautet Gunar M. Michaels Credo aus über 20 Jahren Führungserfahrung. Gegen die Konflikte des Führungsalltags schien kein Kraut gewachsen. Bis heute! Erleben Sie in 50 authentischen, absurden und unterhaltsamen Storys, wie Führungskräfte eingefahrene Bahnen verließen, um den täglichen Wahnsinn zu bezwingen und endlich mit dem Führen zu beginnen. Jeder Chef sollte wissen, warum Pizza das ultimative Problemlösungstool ist und wie man einen Dinosaurier zähmt. |
Inhalt
Was mir wichtig ist | 13 |
DER BLICK IN DEN SPIEGEL ERKENNTNISSE | 19 |
MACHEN ODER LASSEN? ENTSCHEIDUNGEN | 75 |
IM DILEMMA AUSWEGE | 137 |
IM ALLTAG KLEINE KNIFFE MIT
GROSSER WIRKUNG | 183 |
Es gibt nichts Gutes Außer man tut es | 233 |
234 | |
Anmerkungen | 237 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Tacheles aus der Chefetage: 50 wahre Storys für mehr Durchblick im ... Gunar M. Michael Eingeschränkte Leseprobe - 2014 |
Tacheles aus der Chefetage: 50 wahre Storys für mehr Durchblick im ... Gunar M. Michael Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alltag Anerkennung Assessment-Center Auto autoritär Bauleiter bedeutet beide Beispiel besser besten Birkenbihl Büro Chef chen Coaching drei echte eigenen eigentlich einfach Entscheidung Eric Berne erst Euro Frage fragt Fredmund Malik führen Führung Führungskräfte Gefangenendilemma Gefühle geht Geld gemeinsam gerade Geschäftsführer Geschichte Gespräch gibt gleich große halten heißt heute Homo erectus Jahre jemand jetzt Johari-Fenster Kanthölzer kennen klar kleinen Kollegen kommen kommt Konflikte könnte Konsens Kopf kurz lassen lässt lich lieber Logorrhö Loriot Lösung machen macht Management manchmal Meeting meisten Menschen Mitar Mitarbeiter Mitarbeitergespräch Möglicherweise Möglichkeiten Motivation muss natürlich Neandertal neue Niederlassung Niederlassungsleiter paradoxen Intervention Paul Watzlawick Peter-Prinzip plötzlich Prämie Problem Probleme Projekt Projektleiter Prozent Rettungssanitäter Rückdelegation sagt schen schließlich sehen Seminar Situation Smartphone soll sollte später stellen Story Subunternehmer tatsächlich Team Transaktionsanalyse unsere Unternehmen Verantwortung Verhalten viel vielleicht Vorstand Watzlawick weiter weniger wichtig wieder wirklich wissen Woche wollen YouTube Ziel zwei zweiten