80 Jahre Lied der Arbeit: Geschichte der österreichischen Arbeitersängerbewegung. Im Auftrage des Österreichischen Arbeiter-SängerbundesVerlag der Wiener Volksbuchhandlung, 1948 - 72 Seiten |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alsergrund Andreas Scheu Arbeit hoch Arbeiter-Bildungs Arbeiter-Bildungsverein Arbeiter-Gesangvereine Arbeiter-Sängerbund Wien Arbeiterbewegung Arbeitersänger Arbeitersänger-Zeitung Arbeiterschaft aufgelöst Auflösung Behörde besonders bestand Bildungsverein Brigittenau Bund Burgenland Chormeister damals Donaufeld e y f r i e d Erfolg Erst im Jahre Erster Chormeister Fachverein Fahne fand Faschismus Frauenchor Freie Typographia Freiheit Freiheitslieder Funktionär Gau Wien gegründet gemischten Chors Genossen Gesang Gesangsektion Gesangverein Gewerkschaften Graz großen gründen Gründung Gründungsfest Heinrich heute hiezu höhere Innsbruck Josef Scheu Karl Kindersingschulen Komponisten konnte Kufstein Kunstlied LANDSTRASSE WIEN legte den Verein lichen Lied der Arbeit Linz manche Männerchors Meister Menschen Mitglieder Mitgliederstand Münchner Sänger Musik nahm neue Obmann Organisation österreichischen Arbeitersängerbewegung Otto Bauer Partei politische Prozent Reichsverband Sängerbund Sängerfahrt Sängerzeitung Seyfried Sistierung sozialistischen später Stahlklang statt Steyr Strophe Tätigkeit Teil Trotz Tschechoslowakei unsere Veranstaltungen Verband verboten Verein wieder Verfasser dieser Schrift Victor Adler viele Volkschor Weltkrieg wenig Wiener Neustadt wirkte wohl zählt der Verein zwei