Food Code: Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behaltenDie digitale Revolution ist auf unseren Tellern angekommen. Egal ob Lieferapps, selbstfahrende Erntemaschinen oder unser Abendessen auf Instagram, digitale Technologie bestimmt heute nicht nur, wie wir zu unserem Essen finden, sondern auch wie Lebensmittel angebaut, geliefert und gekocht werden. Arbeitet der Bauer in Zukunft noch auf dem Feld, kochen wir noch selbst, oder erledigen Roboter das für uns? Olaf Deininger und Hendrik Haase recherchieren in den Laboren der Industrie, den Thinktanks der Hochschulen und in den Garagen von Food-Startups, sie schauen durch die Hintertüren der Tech-Giganten und in die Geister-Küchen der neuen Lieferdienste. Sie kaufen im voll vernetzten Supermarkt der Zukunft ein und lassen mit der Landwirtin von morgen autonome Drohnen über dem Acker steigen. Sie zeigen, wie die digitale Technologie unsere Lebensmittelwelt veränder, und stellen die Chancen, aber auch die Gefahren dieser tiefgreifenden Veränderung dar. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | |
Abschnitt 2 | |
Abschnitt 3 | |
Abschnitt 4 | |
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Food Code: Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten Olaf Deininger,Hendrik Haase Keine Leseprobe verfügbar - 2021 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Algorithmen allerdings alten Amazon Angebot arbeiten automatisch Bauern Beispiel bereits Berlin besonders besser bestellen bestimmten Betriebe bietet braucht Buch Daten deutsche Deutschland digitale Digitalisierung direkt drei ebenfalls eher eigenen einfach einige einzelne Ende entwickelt Entwicklung erkennen Ernährung ersten Firma Fleisch Food Frage frischen Gäste Gastronomen gehört geht Gemüse gerade Gerät Gerichte Gesellschaft Gesundheit gibt gleich Google großen Hersteller heute Internet Jahren Januar junge kaufen kleine Kochen kommt könnte Küche kulinarische Kunden künstlicher Intelligenz Laden Landwirt Landwirtschaft lange lassen lässt laut Lebensmittel letzten lichen machen macht Markt Maschinen meisten Menschen Milliarden Millionen Mitarbeiter müssen Nachhaltigkeit natürlich neue nutzen online Plattform Produkte Prozent Restaurant Rezepte richtigen Roboter rund sagt schnell sehen Sensoren sieht Smart Smartphone soll sollte stark Startup steht stellt Supermarkt System Technologie Teil Tiere unsere Unternehmen veganen Verbindung vernetzten viele weiter Welt weltweit weniger wieder wissen zehn zeigt Zukunft zusammen Zutaten zwei