Die Gartenkunst oder ein auf vieljährige Erfahrung gegründeter Unterricht, so wol große als kleine Lust- Küchen- Baum- und Blumengärten anzulegen; fremde Bäume, Stauden und Gewächse für englische Gärten zu ziehen und zu warten: Nebst einem Anhang, wie die in den Apotheken gewöhnlichen Pflanzen zu Arzneien, in Gärten im Freien anzubauen sind, für Gärtner und Gartenfreunde. Von Küchen-Gärten, deren Anlage und Wartung durchs ganze Jahr, Band 2 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
394 | |
395 | |
396 | |
397 | |
398 | |
432 | |
433 | |
434 | |
286 | |
292 | |
302 | |
312 | |
328 | |
359 | |
360 | |
361 | |
362 | |
363 | |
364 | |
365 | |
366 | |
367 | |
368 | |
370 | |
371 | |
372 | |
373 | |
374 | |
376 | |
377 | |
378 | |
379 | |
380 | |
381 | |
382 | |
383 | |
384 | |
385 | |
386 | |
387 | |
388 | |
390 | |
391 | |
392 | |
435 | |
436 | |
437 | |
438 | |
439 | |
440 | |
441 | |
442 | |
443 | |
444 | |
445 | |
446 | |
447 | |
448 | |
449 | |
450 | |
451 | |
452 | |
453 | |
454 | |
456 | |
457 | |
458 | |
459 | |
460 | |
461 | |
462 | |
464 | |
465 | |
466 | |
468 | |
469 | |
470 | |
472 | |
476 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Aefie Ahorn alsdann Apfel Auge Augufts Baum trägt Bäumchen Baumfchule Baumwachs Beeren Beet beffer befonders Bergamotte Birne Blätter Blumen Boden derfelbe dergleichen diefe Arbeit diefe Bäume Diefe Sorte diefelben Diele dieſe drei dritten Sorte Eigenfchaften Einmachen Ende Erde Erdreich erfien erften Farbe fchön roth fchwarze fechs fehr fehr groß fein fezt fiarken fich fiehen find Fleifch iſt folche fondern Fortpflanzung Frucht Frühling Gärten Gefchmack gefezt gelb gepfropft gezogen glatt gute Erde Herbfi Holz íſt Jahre jungen Bäume Kälte Kirfchen kleine kommen laffen länglicht läßt lich Maulbeerbaum mehrentheils mittelmäßiger Größe Monat müffen muß nöthig ohngefähr okuliren Pfählen Pfirfichen Pflanzen Pflaumen Pfropfen Poire Reife erlangt Rinde rund Saamen Saft Schale Schuh ſehr Septembers reif ſich ſie ſind Sommer Sonnenfeite Spaliere Stamm ſtehen Steine Stiel theils trocken verfchiedenen Sorten viel vier wachfen Wachsthum weiß wilden Winter Witterung Wurzeln zart zeitig ziehen ziemlich Zoll Zucker zwei Zweige zweiten Sorte