Geschichte der alten grafen von Tecklenburg in Westfalen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adolph alten Annal Arnold beiden Benth Bentheim Berg Bernhard Bischof brach Bremen Bruder Burg Carl Chronik Cöln comes Comit Conrad Deutschen Diedrich drei Engelbert erhielt ersten Erzbischof Fehde Feinde festen fiel Frieden Friedrich führte Fürsten gefangen Gerh Gerhard Gesch Geschlechte ging Graf Simon Graf von Tecklenburg Grafen Otto Gräfin Grafschaft großen Güter Hand Heer heiligen Heinrich Hermann Herr Herrschaft Herzog hielt Hist hohen indem Jahre Johann jungen Kaiser Kampf Kirche Klaus Kloster König konnte Krieg Land lange Leben lebte lichen Lingen Lippe Ludolph Ludwig Macht mächtigen manche Mann Mark Münster mußte nahe nahm neue Nikolaus Oldenburg Osnabr Osnabrück Otto von Tecklenburg Paderb Paderborn Philipp Ravensberg Rechte Regierung Reichs Rheda Ritter Sache Schatenii Schlacht Schloß Schlösser Seite Simon Sohn Stadt stand Stangefol starb stark Steinfurt Stifte Stüve Tecklenburger Grafen Tekeneburg Theil Tochter Tode Urkunde Vater viele ward wenig Westfalen Westph wieder Wilhelm
Beliebte Passagen
Seite 85 - Banderodes cum aliis viris fortissimis, quos specialiter elegerat Imperator propter eminentem militiae virtutem, ut essent prope se in proelio.
Seite 158 - Didisser, de nocte pabulati fuerunt ibidem centum equi et quinqué. Feria sexta post festum beati Michaelis archangeli villicationem...
Seite 100 - Ravensbergb de mera liberalitate cum ejus attinentiis in feodo concedimus sibi et suis heredibus perpetuo possidenda etc. Datum anno Gratiae MCCXXVII apud Swalenbergum. Äinbltngfr'e aSünft. íianbfdjr. H. 6. LXXV1I. 199, unb ». Sebebur
Seite 84 - Rex Franciae — et maxime Saraceni et Saladinus ipsorum Soldanus. Anon. De reb. gest. Uhr. p. 23. 347) Schatenii Annales Paderb. TI pag 638 ad ann. 1197. 348) Bernardus de Horstmaria Dynasta, Celebris ea tempeslatc miles — fulmen uriunrum etc. 349) Suftu
Seite 98 - Quod de occasione comitis Symonis de Tekeneborg quam in ipsum comes Hermannus et filii sui Ottonis Hermannus et Ludowicus comités permitiente domino perpetrarunt inter comités de Tekeneborg Heoricum et Ottonem etc.