JosuaDer Kommentar versucht, das Buch Josua in dem Rahmen zu verstehen, fur den es in seiner kanonischen Gestalt geschrieben wurde: Tora und Propheten. Josua ist das Ergebnis von politischen und theologischen Kontroversen um die Auslegung der Tora und das Verhaltnis Israels zu seinem Gott und zu seinem Land, die vom ausgehenden 7. bis zum Anfang des 4. Jh. v. Chr. in Jerusalem gefuhrt wurden. Das Buch dokumentiert die Diskussion, aus der es entstand, und lasst Positionen in ihrer Gegensatzlichkeit stehen. Darum sind die Spannungen und Widerspruche des Textes mitzulesen, nicht wegzuerklaren. Bibelwissenschaftliche Theorien zur Entstehung des Buches hingegen sind kein Selbstzweck und werden nur in dem Masse angefuhrt, in dem sie zum Verstandnis des vorliegenden Textes beitragen. Ernst Axel Knauf, Dr. theol. , Jahrgang 1953, ist Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultat der Universitat Bern, Lehrstuhl fur Altes Testament und Biblische Umwelt. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
¾gypten alten Ammoniter Amoriter Anfang babylonischen befohlen beiden Benjamin bereits besonders Bet-El Bibel biblischen Buch Debir drei Efraim eigenen einmal einzige Ende Eretz Israel Eroberung erst Erzählung Fall führt ganze geben Gebiet Gebirge gegeben gegenüber gehört geht gekommen Geschichte Gibeon Gibeoniter gibt Gilead Gilgal ging gleichen Gott Grenze grosse halb Hälfte Hand Haus Hebräisch Hebron heute indem Israel Israeliten Jahre Jericho Jerusalem jetzt JHWH JHWHs Jordan Josua Juda Judäa judäischen Judas jüngeren Kaleb Kanaan Kasten kommt Kön König könnte Krieg Kriegsvolk Lager Land lassen lässt Leben Lehen letzte lich liegt macht Manasse Männer Meer Mitte Mose muss nahm Namen Norden persischen Pessach Priester Propheten Provinz Rahab Rede sagte Samaria Schefela setzt Sippen Sohn soll Stadt Stamm statt steht Steine stellt stieg Süden Teil Tora Tradition Umland v.Chr Väter viel Volk weiter weniger wieder wohl Wort Wüste zurück zusammen zwei zweiten