Der Feldzug von 1866 in Deutschland |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abends Abtheilungen Angriff Armee Armee-Korps Artillerie Aufstellung Avantgarde Bataillon Bataillon des Regiments Batterie befand Befehl beiden bereits besetzt Bewegung blieb Brigade Brücke Chlum daher dirigirt Division Dorf drei einige einzelnen Elb-Armee Erfolg erhielt erreichte erst Eskadron fand Feind feindliche Feuer Flanke folgen folgenden folgte Front früh fuhr ganze Garde Gefangene Gefecht Gegner General genommen Geschütze ging Graf Gros großen Hauptmann hielt Höhe Infanterie jetzt Juli Juni Kampf Kavallerie Kolonnen Kompagnie Kompagnie des Regiments König konnte Korps Kräfte längs letzten lichen Lieutenant Linie linken machte Major Mann Marsch Maslowed ments Morgen mußte Nähe nahm neue nördlich nunmehr Oberst Offiziere österreichischen östlich Pferde Preußen preußischen Prinz rechten rechten Flügel Regiments Nr Reserve Richtung rückte Rückzug sächsischen Schritt Seite ſich sollte sowie stand Stärke stehenden Stellung Straße südlich Tage Terrain Tete Theil Todt traf Trautenau Truppen übrigen verblieben Verluste verwundet VIII Vorgehen Wald Wege weiter westlich wieder Wien Züge zunächst zurück zwei
Beliebte Passagen
Seite 240 - Soldaten Meiner Armee! Ich begebe Mich heute zu Euch, Meinen im Felde stehenden braven Truppen, und biete Euch Meinen Königlichen Gruß. In wenigen Tagen sind durch Eure Tapferkeit und Hingebung Resultate erfochten worden, welche sich würdig anreihen an die Großthaten unserer Väter.
Seite 437 - Streitkräfte in Böhmen möglich gemacht. Aus den Mir vorliegenden Berichten ersehe Ich, daß dies Resultat durch die sichere Führung Meiner Generale und durch die Hingebung und Tapferkeit sämmtlicher Truppen erreicht worden ist.
Seite 240 - Zuversicht entgegen. Soldaten! Zahlreiche Feinde stehen gegen uns im Kampse. Laßt uns indeß aus Gott den Herrn, den Lenker aller Schlachten und aus unsere gerechte Sache bauen. Er wird durch Eure Tapserkeit und Ausdauer die sieggewohnten preußischen Fahnen zu neuen Siegen sühren. gez. Wilhelm.
Seite 235 - Armee hat sich am linken Ufer der oberen Elbe zu behaupten, „ihr rechter Flügel bereit, sich dem linken der vormarschirenden I.
Seite 438 - Opser gesordert, aber er ist ein Ehrentag sür die ganze Armee, aus welche das Vaterland mit Stolz und Bewunderung blickt.