Out of Office: Warum wir die Arbeit neu erfinden müssenEinst waren die Büros die Verheißung auf eine bessere Arbeitswelt – in der heutigen Gesellschaft von digital vernetzten Wissensarbeitern verlieren diese an Bedeutung. Die entscheidenden Fragen lauten: Wie, wo und wann wollen wir zukünftig arbeiten? Und was muss sich in den Köpfen und Unternehmen ändern, damit wir den Anschluss an das neue digitale Wirtschaftswunder nicht verpassen? Mit anderen Worten: Hier ist eine nachholende Revolution (über)fällig, eine Emanzipation von Ort und Zeit, vom "nine to five", eine Abkehr von der strikten Trennung von "harter" Arbeit tagsüber und "endlich" Freizeit und "echtem" Leben danach. Bis dahin ist es noch ein weiter, aber notwendiger Weg. Was sich in Unternehmen und Gesellschaft dafür ändern muss, ja ändern wird, haben Elke Frank und Thorsten Hübschen aus ihrer Praxis reflektiert und auf den Punkt gebracht. In ihrem Buch beschreiben sie alle Aspekte des nötigen Umbaus der Arbeitsorganisation und Arbeitswelt: weg vom klassischen Büroalltagskorsett, hin zu einer mitarbeitergestalteten, flexiblen und mobilen Arbeitsweise und vertrauensbasierten Unternehmenskultur. Ihre Konzepte, Modelle und Prozessbeschreibungen sind nicht nur zukunftsweisend, sondern auf viele Firmen übertragbar. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Out of Office: Warum wir die Arbeit neu erfinden müssen Elke Frank,Thorsten Hübschen Eingeschränkte Leseprobe - 2015 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten arbeitet Arbeitgeber Arbeitsplatz Arbeitswelt Aufgaben Austausch Bedeutung Begriff beispielsweise bereits Beruf besser brauchen Buch Büro Büros Chef damals denken Deshalb deutschen Deutschland digitalen Digitalisierung Drucker eben eher eigenen einfach einigen einzelnen entscheiden ersten Familie feste flexible Arbeiten Ford Form Frage früher führen führt Führung Führungskräfte geben gehen geht gemeinsam Generation gerade Gesellschaft gibt gilt großen Hause heißt heute Industrie Informationen Jahren Jahrhunderts jetzt klar kleinen Kollegen kommen kommt Kommunikation konnte Kontakt lange lassen laut Leben lernen Lösung machen macht Mails Manager Maschinen meisten Menschen Microsoft Mitarbeiter morgen muss müssten natürlich Netzwerke neue Office Organisation Personen Prozent recht Revolution rund sagen sagt schaffen scheint schnell Schreibtisch Schritt sehen seien sitzen soll sollte sowie sozialen Stand stark stehen Stress Tätigkeit Team Technologien Teil unserer Unternehmen Vertrauen viele Wandel weiter Welt weniger wichtig wieder wirklich Wirtschaft Wissen Wissensarbeiter wollen Work Zahl Ziel Zukunft zuletzt Zusammenarbeit