Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 3
Seite 130
... des dramatischen Volkes zu erwähnen: von Iffland 5, von Ziegler 11, von Frau
von Weißenthurn 15 und von Kotzebue 59. Dagegen erschienen: Schiller mit 8,
Voltaire mit 2, Moreto, Shakespeare, Lessing, Müllner und Grillparzer jeder mit 1 .
... des dramatischen Volkes zu erwähnen: von Iffland 5, von Ziegler 11, von Frau
von Weißenthurn 15 und von Kotzebue 59. Dagegen erschienen: Schiller mit 8,
Voltaire mit 2, Moreto, Shakespeare, Lessing, Müllner und Grillparzer jeder mit 1 .
Seite 150
Da es aber solche Stücke derzeit nicht gab - von Büchner wußte Börne noch
nichts -, berief er sich immer wieder auf Shakespeare und Calderon. »Menschen
«, schreibt er, »welche Shakespeare und Calderon lieben und begreifen, das
sind ...
Da es aber solche Stücke derzeit nicht gab - von Büchner wußte Börne noch
nichts -, berief er sich immer wieder auf Shakespeare und Calderon. »Menschen
«, schreibt er, »welche Shakespeare und Calderon lieben und begreifen, das
sind ...
Seite 152
Und dann: »Da Ihr es nicht anders haben wollt . . . möge Euch kein
ungeschliffener Shakespeare oder Calderon je aus Eurer Gemütsruhe stören«.
Und ein Jahr später, in einer der letzten Kritiken, - und das mag darauf hindeuten
, warum er ...
Und dann: »Da Ihr es nicht anders haben wollt . . . möge Euch kein
ungeschliffener Shakespeare oder Calderon je aus Eurer Gemütsruhe stören«.
Und ein Jahr später, in einer der letzten Kritiken, - und das mag darauf hindeuten
, warum er ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Norbert Oellers | 1 |
Wolfgang Klötzer | 39 |
Alfred Estermann | 81 |
Urheberrecht | |
2 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anton Kirchner Baruch Bockenheim Börne über Frankfurt Börne wie Anm Brief an Jeanette Briefe aus Paris Bühne Bürger chen Christen christlichen Dalberg damals dern deutlich deutschen Deutschland Drama einmal erst Frank Frankfurt am Main Frankfurter Juden Frankfurter Judengasse französische Freien Stadt Frankfurt Freiheit Friedrich Stoltze furt Gedanken Geiger wie Anm Geist Geschichte geschrieben Gesellschaft Goethe Gott Gutzkow Hambacher Fest Hamlet Haß Heine Heinrich Heine heißt Henriette Herz Herr heute hohen hrsg Iffland Jahre Jeanette Wohl Judengasse jüdischen Jugend Kampf Karlsbader Beschlüsse keit Kinder konnte Kritik kritische Kunst lassen Leben lesen Lessing Liebe Ludwig Börne Ludwig XVI macht März Mensch Goethe menschlichen muß Mutter Natur öffentliche politischen Publizist recht Rippmann wie Anm Robespierre Romantik sagt Satz Schauspieler schen Schiller schlechten schreibt schrieb Schriften Schriftsteller Shakespeare Sohn soll später steht Stelle Stück Student Theater Theaterkritik unsere Vater Vaterland Verhältnisse viel Volk Wage Wahrheit Weimar wenig Werke wieder Wort