Dichtheitsprüfungen und Lecksuche mit dem Helium-Leckdetektor: ein Leitfaden zum praktischen Einsatz bei der Qualitätssicherung und Wartung ; mit 3 Tabellen |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abhängigkeit Abschnitt Absperrventil Angaben angeschlossen Anlage Anschluß Ansprechzeit Anstieg Anzeige Arbeiten Atmosphäre Aufbau Bauteile Behälter beiden Beispiele benötigt berechnet Bereich beschrieben besonders Bestimmung beträgt Betrieb Bild Dampf darf Deshalb Detektor Dichtheit Dichtheitsprüfung Druck Druckanstieg durchgeführt einfachen eingesetzt einige Einlaßdruck Einsatz einzelnen Empfindlichkeit entspricht erfolgt ermittelt erreicht erst evakuiert Faktor Fall Formel gefordert gefüllt Gegenstromprinzip gemessen geprüft Gerät geschlossen gibt gleichen größer Haube Hauptstrom Helium Helium-Leckdetektor Heliumanteil Herstellern Hilfe Hilfspumpe Hochvakuumpumpe höher Hülle Integraltest kleiner Korrekturfaktor kurz Länge Leck Leckdetektor Leckrate Leckstelle Lecksuche Leitung liegt Liter Luft Massenspektrometer mbar mbar*l/s meistens Methode muß müssen niedriger notwendig Objekt Prüf Prüfling Prüfobjekt Prüfung Pumpe Pumpsatz Raum Retorte Saugvermögen Schnüffler Sekunden soll sollte Standzeit stark strömt Strömung Stunden Teil Teilstrom Teilstromverfahren Testgas Testleck Tischgerät Trennsystem Turbomolekularpumpe Überdruck Überdruckverfahren Unterlagen unterschieden Vakuum Vakuumanlage Vakuumpumpe Vakuumtechnik Vakuumverfahren Ventil Verfahren verschiedenen vielen Volumen vorhanden Vorpumpe weiter Wert wichtig zeigt zulässige zwei