Das Geheimnis des Laufens: Trainingsdaten nutzen - Topleistungen erzielen - mit moderner WattmessungKontrollierte Leistungssteigerung ist kein Mysterium, Power-Metering und Leistungsanalyse sind der neue Trend im Sport. Das Geheimnis des Laufens bietet jedem Läufer, der mehr aus sich herausholen möchte, die perfekte Anleitung, um seine Laufleistung zu verbessern. Die Autoren enthüllen die Profimethoden und erklären für alle Distanzen, vom 800 Meter-Lauf bis zum Marathon, die entscheidenden Trainingsmethoden und Vorbereitungen. Dabei wird umfassend erläutert, wie moderne Sportuhren dafür genutzt werden können, das Training, ökonomisches Laufen und Rennergebnisse zu optimieren. Das Buch enthält zudem brandneues Wissen darüber, wie die Power des „menschlichen Motors“ im Gleichgewicht gehalten wird und was notwendig ist, um unter schwierigen Bedingungen Topleistung abzuliefern. Allein über die Pulsmessung kann die real aufgebrachte Trainingsleistung nicht genau ermittelt werden. Bei der Wattmessung werden darüber hinaus äußere Faktoren wie Wind, Steigung oder Hitze mit einbezogen. Eine allgemeine Einschätzung der Fitness ist alternativ auch mit Power-Metern, Fitnesstrackern und GPS-Uhren möglich. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Inhalt
Warum dieses Buch? 8 Teil I Die Grundlagen des Laufens 16 1 Laufen ist gesund | 18 |
Laufen macht Spaß | 22 |
Sportphysiologie 26 4 Trainingsprinzipien 32 5 Trainingspläne 36 6 Sporternährung 42 TeilII Die Physik des Laufens 46 7 Energie | 48 |
Leistung 52 9 Leistungsvoraussetzungen für verschiedene Sportarten I | 62 |
Das Laufmodell 68 12 Die Energiekosten für das Laufen auf einer flachen Strecke | 76 |
Die Energiekosten zur Überwindung des Luftwiderstands | 80 |
Die Energiekosten zur Überwindung von Steigungen | 86 |
Das Laufmodell und die Standardbedingungen | 93 |
43 | 237 |
46 | 242 |
47 | 276 |
48 | 282 |
49 | 288 |
50 | 294 |
51 | 295 |
52 | 304 |
Die Leistung des menschlichen Motors 96 16 Der Zusammenhang zwischen Leistung und Belastungsdauer | 98 |
Die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit 106 18 Die maximale Sauerstoffaufnahme VO2max 114 19 Die Funktionsleistungsschwelle FTP 118 2... | 146 |
Die Leistung der Frauen | 150 |
Der Leistungsindex 156 Der Einfluss des Körpergewichts 160 BMI Körperfettanteil und Laufgewicht | 164 |
Laufstil 212 Laufdynamik II Schrittlänge und frequenz 220 Laufdynamik III Laufökonomie 228 Der Einfluss des Ermüdungswiderstands 236 Der Ei... | 181 |
36 | 191 |
38 | 210 |
39 | 214 |
40 | 217 |
41 | 227 |
53 | 310 |
54 | 316 |
Wenn Läufer zum Ziel kriechen 326 Der Einfluss von Regen Wind und Kälte | 330 |
Der Mann mit dem Hammer | 334 |
Der Einfluss von Carboloading 340 Der Marathon III Der Einfluss von Sportgetränken | 344 |
Tipps und Tricks 348 61 Wie schnell kann man radfahren eislaufen oder eine Treppe hochlaufen? 354 62 Die maximale Leistung von Sprintern und... | 386 |
Warum sollte ich im Training einen Laufleistungsmesser verwenden? 400 68 Warum sollte ich im Wettkampf einen Leistungsmesser verwenden? 40... | 428 |
VitaminDMangel 434 74 Nicht zu viele Pillen 440 75 Jack Daniels Laufformel 444 76 Unsere Vorfahren waren Langstreckenläufer 450 77 Warum s... | 452 |
Die unglaublichen Leistungen des Ed Whitlock 458 79 Haile Gebrselassie der größte Läufer aller Zeiten 462 Literaturnachweis 470 Silke Schmidt | 475 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Das Geheimnis des Laufens: Trainingsdaten nutzen - Topleistungen erzielen Hans van Dijk,Ron van Megen Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |
Das Geheimnis des Laufens: Trainingsdaten nutzen - Topleistungen erzielen Hans van Dijk,Ron van Megen Keine Leseprobe verfügbar - 2017 |