Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Grafschaft Hohensteinna, 1889 - 191 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Beschreibende Darstellung Der Älteren Bau-Und Kunstdenkmäler Des Kreises ... Julius Schmidt Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Beschreibende Darstellung Der Älteren Bau-Und Kunstdenkmäler Des Kreises ... Julius Schmidt Keine Leseprobe verfügbar - 2018 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Altar Altarraum alten angebracht ANNO Beichlingen beiden Benneckenstein bereits Besitz Bischof Bleicherode Buhla Burg Chor Christi Clettenberg cm Durchmesser Crucifixus Dietenborn Dorfe drei Glocken eingravirt Ellrich erbaut Erdgeschoss Ernst Fenster Figur folgende Form Friedrich Friedrich III Gebrüder gedeckt gegossen gemalte genannt geschnitzte Glocken der Kirche gothischen Gott Graf Heinrich Grafen Dietrich Grafen von Honstein Grafen von Lare Grafschaft Hohnstein grossen Gudersleben Günzerode Hagen Hainrode Halberstadt hausen heil Heinrich VIII Höhe Honstein Hufen Ilfeld Inschrift Jahre Jahreszahl Jahrhunderts Jechaburg jetzt Johann Kanzel Kapelle Kehmstedt Kelch Kirche St Kloster Gerode Kloster Walkenried Knauf Kreuz Kreuzesarme Langhauses Lehn Liebenrode Limlingerode Lohra Maria Mauer Münchenlohra Namen Nohra Nordhausen Pfarrer Pfarrkirchdorf Pustleben Reifchen Relief Rittergut Rundbogen Sachsa Salza Schiff sechstheiligen Fuss Seilchen Sohn Sollstedt Spitzbogen Stadt steht Stein Stöckey Stützer in Benneckenstein Taufstein Tettenborn Theil Thür Thurm trägt unserer Urkunden verkauft verstorbenen verziert Wappen Werther westlichen Woffleben Wolkramshausen zwei