Die Gymnastik: nach dem Systeme des schwed. Gymnasiarchen P. H. Ling dargest |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Allgemeinen alſo Ausbildung ausgeführt äußern Bedeutung Bedingungen Begriff beiden beſondere beſtimmten betrachten betrachtet betreffenden Bewe Bewegung Beziehung daber derſelben deſſen dieſe dieſelbe eben ebenfalls ebenſo eigene eigentlich Einwirkung einzelnen entweder erhalten erſten Erziehung Falle fann fein fich find findet Firirung Folge folgt Form fremden Ganzen geben Gebilde gehören gerade gleich Gleichgewicht Glieder Größe gungen Gymnaſt Gymnaſtik gymnaſtiſchen Hand höhern indem Individuum innern irgend iſt Kör Körper Körpertheile Kraft lange Leben lebenden Legtere leicht lich liegt Ling machen macht materiellen mechaniſchen Menſchen möge Molecule Muskelkraft Muskeln muß müſſen näher namentlich Natur nehmlich Nerven normalen oben Organe organiſchen Organismus Pädag Punkte Quantität recht rein Reize relative Richtung ſchon ſehr ſei ſein ſeiner Seite ſelbſt ſich ſie ſind ſo iſt ſolche ſoll ſondern Stellung Thätigkeit theils überhaupt übrigen Uebungen unſer unſeres Körpers unterſcheiden Verhältniß verſchiedenen viel wegung Weiſe weiter weniger wieder wirklich Wirkung wohl zeigt Zuſtand zwei zwiſchen