Die Kreativität der Langsamkeit: neuer Wohlstand durch Entschleunigung |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 19
Seite 65
Ihr Zeithorizont war zu kurz , um sich diese in der Zukunft liegende Möglichkeit
bereits in der Gegenwart vorstellen zu können . Es dürfte viele Generationen
gedauert haben , bis sich der Zeithorizont bei immer mehr Menschen erweiterte ,
so ...
Ihr Zeithorizont war zu kurz , um sich diese in der Zukunft liegende Möglichkeit
bereits in der Gegenwart vorstellen zu können . Es dürfte viele Generationen
gedauert haben , bis sich der Zeithorizont bei immer mehr Menschen erweiterte ,
so ...
Seite 135
... Glocken und Uhrenzeichen , mit Prämien und Geldstrafen , die den Menschen
bisher nur aus Arbeitshäusern bekannt waren . Die Arbeiter konterten : Sie
blieben kurz nach dem Zahltag einfach der Arbeit fern , bis ihnen das Geld
ausging .
... Glocken und Uhrenzeichen , mit Prämien und Geldstrafen , die den Menschen
bisher nur aus Arbeitshäusern bekannt waren . Die Arbeiter konterten : Sie
blieben kurz nach dem Zahltag einfach der Arbeit fern , bis ihnen das Geld
ausging .
Seite 259
Karlheinz A . Geißler ( Hrsg . ) , Ökologie der Zeit . Vom Finden der rechten
Zeitmaße , Stuttgart 1993 , S . 85 – 104 . Kurz , Robert : Der Kollaps der
Modernisierung . Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der
Weltökonomie ...
Karlheinz A . Geißler ( Hrsg . ) , Ökologie der Zeit . Vom Finden der rechten
Zeitmaße , Stuttgart 1993 , S . 85 – 104 . Kurz , Robert : Der Kollaps der
Modernisierung . Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der
Weltökonomie ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 1 |
Abschnitt 2 | 11 |
Abschnitt 3 | 16 |
Urheberrecht | |
22 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ähnlich Alten Anfang Arbeit Arbeitswelt aufgrund Bedürfnisse beiden bekanntlich bereits Beschleunigung besonders bestimmten Betriebe bisher Chance chen deshalb desto Deutschen Deutschland drei dritte Ebene eigenen Eigenzeiten einige einzelnen Ende Entscheidungen Entwicklung Erfahrung erhalten erst Europa Fall Folge Formen Frage Frankfurt Gegenwart geht Geld Generationen Gerechtigkeit Gesellschaft Gesundheit gibt großen grundsätzlich heute hohen Hrsg individuellen Individuum inneren Jahren jeweiligen Jungen Kapitel Kinder könnte Körper Kräfte Krieg Kultur/Gesellschaft kurz Land lange Langsamen lassen läßt Leben Leistung letzten letztlich lich macht Markt meist Menschen menschlichen modernen muß müssen müßte Natur neue ökologischen ökonomischen politischen Produktion Prozent psychische recht Ressourcen schaft schen schließlich schneller Sicht Sinn soll sollte soziale Staaten stark Stelle System Systeme tatsächlich Teil tion Umgang Umwelt unsere unterschiedlichen viele Weise weiter Welt weltweit weniger Wert wichtig wieder Wirtschaft Wissen Wissenschaft wollen zeigt zeitlichen Zeitraum Ziel Zukunft zunächst zunehmenden Zusammenhang Zustand zwei zweitens
Verweise auf dieses Buch
Las limitaciones de la globalización: economía, ecología y política de la ... Elmar Altvater,Birgit Mahnkopf Keine Leseprobe verfügbar - 2002 |
Erfolgsfaktor Innovation: Ideen systematisch generieren, bewerten und umsetzen Heinz-Kurt Wahren Keine Leseprobe verfügbar - 2003 |