Inhaltsanalyse: Einführung in Theorie, Methode und Praxis

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01.01.1995 - 408 Seiten
Dieser Band versteht sich als umfassende Einführung in Theorie, Methode und Praxis der Inhaltsanalyse. Historische Entwicklung, theoretische Fundierung und methodologische Probleme werden ebenso behandelt wie praktische Probleme bei der Durchführung von Inhaltsanalysen oder zukünftige Entwicklungen. Kernstück dieses Bandes ist die Vorstellung von 35 verschiedenen Verfahren der Inhaltsanalyse aus Soziologie, Psychologie, Psychiatrie und Politologie, die anhand einer geschlossenen Typologie verortet und nach einheitlichem Schema dargestellt werden. Zahlreiche Hinweise für den praktischen Gebrauch sowie viele aktuelle Beispiele machen diesen Band zu einem wichtigen Arbeitsmittel für Kommunikationswissenschaftler, Linguisten, Pädagogen, Politologen, Psychiater, Psychologen und Soziologen.

Im Buch

Inhalt

Gültigkeit und Zuverlässigkeit
10
Vorbemerkung
11
3
23
Urheberrecht

9 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Abbildung analog Analyseeinheit analysiert anhand Anwendung Artikel Assoziation Aussagen Auswahl Autoren Autorenanalyse Beispiel benutzt Bereich Berelson Beschreibung bestimmte Bewertungen bezug Bild-Zeitung cloze Codierer Codierung content analysis daher definiert Definition Demgemäß Deskription differenziert Einheiten elektronischen Inhaltsanalyse entsprechende entwickelt Ereignisse Ergebnisse erste Flesch Grundgesamtheit Gültigkeit Häufigkeit Indikatoren Inferenz Inhalt Inhaltsanalyse inhaltsanalytischer Verfahren Interaktionsprozeßanalyse Intercoderreliabilität jeweiligen Kategorien Kommunikationsprozessen Kommunikator Kontext Kontingenz Kontingenzanalyse läßt Lasswell Lesbarkeitsanalyse lich Logik des Schlusses Maß Merkmale Messung Methode Mittelwert möglich muß negativ Neue Westfälische nonverbaler Objekt Objektivitätsanalyse Osgood Personen politischen pragmatischen Ebene Probleme qualitative Quantifizierung Reflexivität Relation relevanten Repräsentationsmodell resp Rezipienten Sample Satz schließlich schließt Schluß Schlusses vom Text semantischen Ebene Semantisches Differential Semiotik Signifikat Situation soll soziale Wirklichkeit statistischen Stichprobe Strauß Strukturen Symbolanalyse Symbole syntaktische Textanalyse Themenanalyse theoretische Traumanalyse Trendanalyse unterschiedliche Untersuchung Validität Variablen verbalen Vergleich verschiedene Vorgehensweise vorgestellt Wert Wertanalyse Wirkung Wörter Zahl Zeichen zeigt Zeitungen Ziel der Analyse zunächst

Autoren-Profil (1995)

Dr. Klaus Merten ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Universität Münster.

Bibliografische Informationen