Vorwort. Im deutsch-dänischen Kriege that Preußen den ersten Schritt vor wärts zur Verwirklichung seiner Aufgabe in Deutschland, die im Kriege von 1866 ihren weiteren Verlauf nahm und durch den deutsch-französischen Krieg in der Wiederaufrichtung des deutschen Reiches, mit Preußens Könige als erblichem Kaiser an der Spike, zur Vollendung gelangte. Die Zeit von 1864–1871 bildet in der deutschen Geschichte eine festgeschlossene Epoche, in der Eins am Andern hängt, Eins sich zur Erreichung des vorgesteckten Zieles nothwendig aus dem Undern entwickeln muß. Schon seit Jahren hegte ich den Wunsch, diese Epoche der Einheitskämpfe Deutschlands in einer geschlossenen Arbeit darzustellen und darin an Deutschlands Volk und Jugend eine volksthümliche Geschichte der großen Zeit zu übergeben, in deren Glanze wir heute leben, deren Früchte wir ernten. Erst jezt bin ich zur Ausführung des Planes gelangt und hoffe, mit dem Buche eine Lücke auszufüllen. Ich habe, wie in früheren populärgeschichtlichen Büchern, die noch die Gunst des Publikums genießen, strenge Wahrhaftigkeit und Objectivität zur Richtschnur für meine Arbeit genommen, und der Darstellung sowol der inneren diplomatischen Vorgänge, wie der Kriegsereignisse, nach Möglichkeit lebensvolle Frische und durchsichtige Klarheit gegeben, so daß ich glaube behaupten zu dürfen, mein Buch wird in den Kreisen, für die es bestimmt ist, zum Kennenlernen der darin dargestellten Zeit durchweg genügen. Möge es freunde finden bei Jung und Alt! Sondershausen, December 1877. Dr. Julius Mühlfeld. XVI. Nach der Schlacht XVII. Vor Meß und in Paris XX. Die kleineren Festungen. Zur See und vor Paris XXI. An der Loire und im Norden XXII. Die Capitulation von Paris und der Friede XXIII. Früchte des Sieges Seite 404 422 438 458 474 481 505 519 532 539 548 558 569 575 |