Die Beatmung mit Helium-Sauerstoff und Stickstoff-Sauerstoff-GemischenIn diesem Band wird zum ersten Mal über die Beatmung mit Helium-Sauerstoff und Stickstoff-Sauerstoff-Gemischen berichtet. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften von Helium sinken Atemwegswiderstand und damit der Beatmungsdruck. Patienten, die unter einer kritischen Erhöhung des Atemwegswiderstandes leiden, können damit besser ventiliert werden. Dem pulmonalen Barotrauma wird vorgebeugt und die Weaningphase kann günstig beeinflußt werden. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
15 Gasgemisch 75 PEEP abzusinken ähnlich Alveolarbereich alveoläre Ventilation ansteigende Arterieller Kohlendioxiddruck Arterieller Mitteldruck Arterieller pH-Wert Arterieller Sauerstoffdruck Atemminutenvolumen Atemwege Atemwegswiderstände atmung aufgrund Ausgangswert Base excess beatmet Beatmung Beatmungsdrücke Beatmungsgemischen Beatmungsparameter beiden Gasgemischen Blutgasanalysen cm H2O cm H2O lag Differenz druck bei He-O2 dyn-s Effektives Atemminutenvolumen Endwert Ergebnisse erhöht exspiratorischen Flow Gefäßwiderstand Gemischt-venöser gering Gesamtsauerstoffverbrauch Gruppe Hämodynamik He-O2-Anwendung He-O2-Gemisch Helium Herzfrequenz Herzzeitvolumen ImmHg Inspiratorischer Spitzendruck Intrapulmonale Intrapulmonale Rechts-Links-Shunt-Fraktion kontinuierlich Kontrollwert l/min laminare Strömung Langzeitbeatmung mit N2-O2 ließ Luftbeatmung Lunge Lungenparenchyms mm Hg mmHg mung mval/l N2-O2-Beatmung Normbereich O2-Verbrauch pCO2 PEEP 0 cm PEEP 15 cm PEEP-Formen PEEP-Manöver PEEP-Situationen pH-Wert Plateaudruck Polytraumatisierte Patienten Pplat pulmonalen Gasaustausch Pulmonaler Gefäßwiderstand Re-Zahlen schen Schlagvolumen Servo-Ventilator 900 statistische statistische Signifikanz steigendem PEEP Swan-Ganz-Katheter Tabelle Tendenz Untersuchungen Vergleich Verlaufsbeobachtungen verzeichnen Wert X+ sz X+ss zeigte Zunahme