Historisch-topographische Beschreibung der Diöcese Augsburg in drey Perioden, Band 1 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 98
Seite xiii
B. den Genuß einiger Kirchengefälle und Kirchenzehenten, das Vogt - und
Schutzrecht, die niedere Gerichtsbarkeit in Betreff der Kirchen und Unterthanen c
.. nnd in solchen Fällen wurde das Lehen - oder Präsentationsrecht von dem ...
B. den Genuß einiger Kirchengefälle und Kirchenzehenten, das Vogt - und
Schutzrecht, die niedere Gerichtsbarkeit in Betreff der Kirchen und Unterthanen c
.. nnd in solchen Fällen wurde das Lehen - oder Präsentationsrecht von dem ...
Seite 22
Juli 1515 eine ewige Meß, und behielt sich das Präsentationsrecht auf selbe
bevor 38). Filiale sind: a) Die St. Gallus Kirche, zu welcher Fries drich Kammerer,
einige Kapitulardamen und andere eine Frühmeß für Arbeitsleute stifteten,
welche ...
Juli 1515 eine ewige Meß, und behielt sich das Präsentationsrecht auf selbe
bevor 38). Filiale sind: a) Die St. Gallus Kirche, zu welcher Fries drich Kammerer,
einige Kapitulardamen und andere eine Frühmeß für Arbeitsleute stifteten,
welche ...
Seite 26
Das Präsentationsrecht auf besagte Frühmesse ward dem bischöflichen
Rentmeister überlassen. Eingepfarrt sind: a) Radau, ein Weiler mit 15 H. 80 S. #
St. b) Die obere Mühle 11 S., und der Nachrichter 3 S. V. Haunstetten, Pfarrdorf,
ehemals ...
Das Präsentationsrecht auf besagte Frühmesse ward dem bischöflichen
Rentmeister überlassen. Eingepfarrt sind: a) Radau, ein Weiler mit 15 H. 80 S. #
St. b) Die obere Mühle 11 S., und der Nachrichter 3 S. V. Haunstetten, Pfarrdorf,
ehemals ...
Seite 31
Zu der Kapelle U. L. F. stiftete Georg Volz, Probst zu Spalt, mit Bewilligung des
Bischofs Christoph im Jahr 1525 eine ewige Meß, und überließ den Bischöfen
nach erloschenem dritten Grad seiner Familie das Präsentationsrecht 2). Diese
muß ...
Zu der Kapelle U. L. F. stiftete Georg Volz, Probst zu Spalt, mit Bewilligung des
Bischofs Christoph im Jahr 1525 eine ewige Meß, und überließ den Bischöfen
nach erloschenem dritten Grad seiner Familie das Präsentationsrecht 2). Diese
muß ...
Seite 53
Im Jahr 1393 wurde vermittelsteines mit den Edeln von Hoheneck gemachten
Vergleichs eine eigene Pfarrei errichtet, auf welche diese das Ernennungs-, das
Kloster aber das Präsentationsrecht sich vorbehalten hat 60). Im I. 1802 wurde ...
Im Jahr 1393 wurde vermittelsteines mit den Edeln von Hoheneck gemachten
Vergleichs eine eigene Pfarrei errichtet, auf welche diese das Ernennungs-, das
Kloster aber das Präsentationsrecht sich vorbehalten hat 60). Im I. 1802 wurde ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anna Apoſtel Augsburg Baiern Benefizium berg beſtätigte beſteht Biſch Biſchof Biſchof Friedrich burg Dahin Dahin gehören Dahin ſind Daſelbſt demſelben deſſen dieſer Pfarrei Domkapitel Dorf Dörfchen Edeln ehemals eigenen Eigenthum einverleibt erhielt errichtet Erzengels Michael ewige Febr Filiale ſind Frauenkloſter Freythof Frühmeß gehalten gehörte Gemeinde Georg Geſch geſtiftet geweihten Kirche gewidmet Gottesdienſt Grafen heiligen Heinrich Herrſchaft Herzog Hieher iſt Jahr Jahrhundert jetzt Johann Kapelle Kapitel Kaplanei Kempten Kirche des heil Kirchenlehen Kirchenſatz Kloſter Konrad Lehen Lehenſchaft Leonards lich Ludwig Mang Mariä Markt Martin Matrikel Meß Nikolaus Oettingen Pabſt Patronatsrecht Patronen Period Peter Peter und Paul Pfarrdorf im L. G. Pfarrer Pfarrkirche pfärrlichen Präſentationsrecht Recht Reformation Ried ſammt der St ſchon Schutze des heil Seelen ſeine ſich ſie ſolche Spital Stadt ſteht Stephan Stift ſtiftete Täufer überließ Ulrich verehrt vereiniget vergabte verkaufte VIII Weiler wieder zählt